Beratung des Geschäfts Kabelnetz-Verkauf
Der Gemeinderat plant den Verkauf des gemeindeeigenen Kabelnetzes. Der Verkauf liegt in der Kompetenz der Gemeindeversammlung. Da einzelne vertragliche und finanzielle Details noch abschliessend geklärt werden mussten, verschob der Gemeinderat das Geschäft von der September-Gemeindeversammlung auf die Versammlung vom 13. Dezember 2024. Sämtliche Rahmenbedingungen konnten in der Zwischenzeit abschliessend geklärt werden, wonach das Geschäft nun definitiv für die Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2024 traktandiert wird. Volketswil ist als Gemeinde Eigentümerin eines eigenen Kabelnetzes. Aus technischer Sicht sind in absehbarer Zeit grosse Investitionen notwendig, um das heutige Hybrid-Fiber-Coax-Netz in ein modernes Glasfasernetz zu transferieren. Zudem wird der Betrieb eines Telekommunikationsnetzes immer komplexer, entspricht jedoch nicht der Kernkompetenz einer Gemeinde. Volketswil erachtet es deshalb als beste Lösung, das Kabelnetz professionellen Anbietern zu übergeben. Der Gemeinderat hat verschiedene Szenarien evaluiert und schlägt einen zweiteiligen Verkauf vor: Das Kabelnetz wird an die Sunrise GmbH verkauft, die Rohrleitungen an die Swiss FibreCo AG (SFC). Während die Sunrise das bestehende Netz 10 Jahre weiterbetreibt, baut die SFC parallel dazu innerhalb der nächsten drei Jahren ein leistungsstarkes Glasfasernetz in der Gemeinde auf. Um diesen Aufbauprozess anzustossen und zu begleiten, reinvestiert die Gemeinde Gebührengelder und beteiligt sich finanziell an der SFC. Für die Einwohnerinnen und Einwohner Volketswils ist so gesichert, dass sie auch in Zukunft über ein verlässliches und leistungsfähiges Kabelnetz auf der Höhe der Zeit verfügt.
Anpassung Pädagogisches Konzept
Um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen, wurde das pädagogische Konzept des Tageshorts Volketswil überarbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Betreuung von Kindern in Grossgruppen (ab 22 Plätzen). Das überarbeitete pädagogische Konzept zeigt neu auf, wie der Tageshort in einer Grossgruppe auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder, insbesondere der Kindergartenkinder, eingeht. Die neu aufgenommenen Punkte waren bereits Teil der täglichen Arbeit im Tageshort, wurden jedoch bislang noch nicht schriftlich festgehalten. An seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat das angepasste pädagogische Konzept genehmigt.
Grundstückgewinnsteuern
Der Gemeinderat hat für 39 Handänderungen Grundstückgewinnsteuern im Gesamtbetrag von
2 178 228.90 Franken eingeschätzt.
Fugenverguss Randabschlüsse
Um die Lebensdauer einer Strasse mit einfachen Mitteln zu verlängern, besteht die Möglichkeit, die Randabschlüsse neu zu vergiessen. Die Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, hat in Zusammenarbeit mit dem Projektleiter Tiefbau eine Untersuchung durchgeführt, an welchen Orten sich ein Fugenverguss lohnt. Im Rahmen des Bauprojekts sollen rund 2600 m Randabschlüsse erneuert werden. Die Umsetzung ist für den Herbst 2024 vorgesehen. Der Gemeinderat hat das Projekt der Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, genehmigt und den Objektkredit von 100 000.00 Franken bewilligt. Des Weiteren wurden folgende Firmen beauftragt:
• Gadola Bau AG, Riedikon, Tiefbauarbeiten, 81 059.75 Franken.
• Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, Ingenieurarbeiten, 12 972.00 Franken.
Kanal-TV-Untersuchung 2024
Um den Zustand der öffentlichen Kanalisationsleitungen regelmässig zu überprüfen, werden Kanal-TV-Untersuchungen durchgeführt. Die Erkenntnisse der Untersuchungen fliessen anschliessend in ein Sanierungsprojekt ein, das darauf abzielt, kleinere Schäden frühzeitig und kostengünstig zu beheben. Grössere Schäden können ebenfalls rechtzeitig identifiziert werden, was eine frühzeitige Planung von Investitionen und die Koordination mit anderen Werkträgern ermöglicht. Untersucht wird noch in diesem Jahr der Zustand der Kanalisationsleitungen in Gutenswil sowie des Hauptsammelkanals S, der das gesamte Schmutzwasser von Volketswil zur ARA Bachwis transportiert. Der Gemeinderat hat das Projekt der Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, genehmigt und den Objektkredit von 62 000.00 Franken bewilligt. Des Weiteren wurden folgende Firmen beauftragt:
• Mökah AG, Henggart, Kanal-TV-Untersuchung, 30 581.65 Franken.
• Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, Ingenieurarbeiten, 21 728.10 Franken.
Sanierung Sonderbauwerke 2024
Im Jahr 2023 wurde eine umfassende Zustandsuntersuchung aller Sonderbauwerke auf dem Gemeindegebiet Volketswil durchgeführt. Dabei wurden bei den bestehenden Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken, Regenüberläufe, Pumpwerke und Speicherkanäle diverse bauliche Mängel festgestellt. Die entsprechenden Sanierungsarbeiten werden gestaffelt ausgeführt. Die Etappierung erfolgt nach Dringlichkeit der vorgefundenen Schäden. Für die erste Sanierungsphase hat der Gemeinderat bereits im Juni 2024 einen Kredit von 100 000.00 Franken bewilligt. In der zweiten Etappe steht die Sanierung der Regenüberlaufanlage Rütiwies und des Regenrückhaltebeckens Eichholzstrasse im Fokus. Der Gemeinderat hat das Projekt der Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, für die Sanierung der Sonderbauwerke 2024, Etappe 2, genehmigt und den Objektkredit von 90 000.00 Franken bewilligt. Des Weiteren wurden folgende Firmen beauftragt:
• BWT Bau AG, Zürich, Baumeisterarbeiten, 63 567.35 Franken.
• Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, Ingenieurarbeiten, 14 053.00 Franken.
Baurechtsentscheide
Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligungen:
• Romy Seeholzer-Huber, Bachstrasse 7, Hegnau; für den Einbau eines Cheminée- ofens mit Fassadenkamin an der Südfassade, an der Bachstrasse 7, Hegnau.
Des Weiteren hat der Gemeinderat …
• die Bauabrechnung Hetzer, Jäckli und Partner AG, Uster, für die Sanierung Sunnebüel 4. Etappe der Wasserversorgung, mit Gesamtkosten von 345 980.00 Franken und mit einer Kreditunterschreitung von 17 020.00 Franken genehmigt. Zusätzlich wurde die Bauabrechnung der Hetzer, Jäckli und Partner AG, Uster, für die Ergänzung des Kabelnetzes Rigiweg mit Gesamtkosten von 4509.60 Franken und mit einer Kreditunterschreitung von 1490.40 Franken genehmigt.
Personelles
Per 1. September 2024 hat Regula Schmid ihre Stelle als Sachbearbeiterin Sekretariat Hochbau im Stundenlohn angetreten. Jacqueline Wettstein wird per 15. Dezember 2024 als Kommunikationsverantwortliche (100 Prozent) angestellt. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen. Edith Reimann, Sachbearbeiterin Sozialhilfe mit Fallführung (80 Prozent), wird die Gemeindeverwaltung Volketswil per 30. November 2024 verlassen. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Edith Reimann für die Zukunft alles Gute.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!