Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2024
Der Gemeinderat bestimmte an seiner letzten Sitzung die Geschäfte für die nächste Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2024:
- Finanzen; Budget 2025 der Politischen Gemeinde; Genehmigen und Festsetzen des Steuerfusses
- Finanzen / Liegenschaften; Jahresrechnung; Allgemeines; Bilanz; Überführung Grundstücksanteil von 4'559 m2 Kat.-Nr. 7905, Tolacker, Hegnau, (Durchgangszentrum) vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen und Wertberichtigung des im Finanzvermögen verbleibenden Grundstücksanteils
- Telekommunikation, Kabelnetz; Genehmigung des Verkaufs des Kabelnetzes an Sunrise GmbH und SwissFibreCo AG
Die umfassenden Beleuchtenden Berichte werden im Vorfeld rechtzeitig in den Volketswiler Nachrichten publiziert.
UrnenabstimmungHeilpädagogische Schule Volketswil
Der Gemeinderat hat die kommunale Urnenabstimmung über die Gründung und den Betrieb einer Heilpädagogischen Schule Volketswil als Eigenwirtschaftsbetrieb angeordnet. Die Urnenabstimmung findet am 24. November 2024 statt. Die geplante Heilpädagogische Schule soll dem langjährigen Mangel an Sonderschulplätzen entgegenwirken und bis im Jahr 2030 auf 42 Plätze (7 Klassen) ausgebaut werden, beginnend im Schuljahr 2025/2026 mit zwei Klassen. Die Schulpflegeversammlung, die Schulpflege sowie die Rechnungsprüfungskommission von Volketswil empfehlen den Stimmberechtigten, der Gründung und dem Betrieb einer Heilpädagogischen Schule zuzustimmen. Die Publikation der Anordnung erfolgt mittels separatem Inserat ebenfalls in der heutigen Ausgabe der Volketswiler Nachrichten. Die Stimmberechtigten erhalten die entsprechenden Abstimmungsunterlagen mindestens drei Wochen vor dem Abstimmungstermin.
Mobilfunkempfang Kindhausen; Dienstbarkeit gemeindeeigenes Grundstück
Am 22. Juli 2024 fand mit den drei Mobilfunkanbietern Sunrise, Swisscom und Salt ein «Runder Tisch» statt, mit dem Ziel eine einzige Funkantenne mit allen Anbietern zu realisieren. Durch eine Kollaboration könnten Synergien genutzt und eine optimale Lösung für die Funkabdeckung in Kindhausen gefunden werden. Für einen Antennenstandort möchte der Gemeinderat auch mit gemeindeeigenen Grundstücken Hand bieten. Als optimalster Standort wurde der Wiesenparkplatz beim Schwimmbad Waldacher (Parzelle Kat.-Nr. 3445) ermittelt, da dieser Standort in ausreichendem Abstand zu sensiblen Gebäuden wie Wohnhäusern und Schulen liegt. Falls die gemeinsame Antenne auf dem Wiesenparkplatz des Schwimmbads Waldacher realisiert werden kann, ist sicherzustellen, dass während der Vertragsdauer von 30 Jahren auf dieser Parzelle kein Ort mit empfindlicher Nutzung entsteht. Daher hat der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung im Grundsatz einer Dienstbarkeit (Baueinschränkung) im Grundbuch zugestimmt. Die Mobilfunkanbieter planen nun die nächsten Projektschritte. Sobald seitens Mobilfunkanbietern eine Einigung besteht und die vertraglichen Details geklärt sind, erfolgt die Baueingabe.
Beflaggung – Grundsatzentscheid und Angleichung an Weihnachtsbeleuchtung
Die Gemeinde Volketswil verfügt über ein Beflaggungsreglement, welches zuletzt im Jahr 2008 überarbeitet wurde. Da viele Beflaggungsstandorte nicht mehr oder nur noch eingeschränkt genutzt werden, äusserte sich der Gemeinderat über die zukünftige Beflaggung. Im Grundsatz möchte der Gemeinderat an der Beflaggung von Strassenzügen festhalten, plant jedoch Anpassungen bei den Standorten. Um Synergien zu nutzen und eine klare, einheitliche sowie transparente Regelung zu gewährleisten, werden neu die Beflaggungsstandorte an die Standorte der Weihnachtsbeleuchtung angeglichen. Eine Vollbeflaggung (= alle Standorte analog Weihnachtsbeleuchtung) soll im Sinne der aktuellen Praxis am 1. August und anlässlich des Dorffestes erfolgen. Zusätzlich wird die Beflaggung an der Usterstrasse, zwischen dem Kreisel in Hegnau und dem Kultur- und Sportzentrum Gries, bei bestimmten Anlässen, wie dem Dorffest, Gewerbemessen sowie renommierten Wettkämpfen und Meisterschaften, ergänzt. Das alte Beflaggungsreglement vom 1. April 2008 wird ausser Kraft gesetzt.
Anpassung Tarifreglement Ferienhort
Der Gemeinderat hat beschlossen, ab dem 1. Oktober 2024 eine Tarifreduktion für Familien einzuführen, die den Tageshort nur während der Ferien oder an schulfreien Tagen in Anspruch nehmen. In den letzten Jahren gab es vermehrt Rückmeldungen, dass der bisherige Maximaltarif von 100 Franken pro Tag für viele Familien, insbesondere solche mit geringerem Einkommen, eine finanzielle Hürde darstellt. Deshalb wird für Kinder, die ausschliesslich während den schulfreien Tagen oder in den Ferien den Hort besuchen, Tarifreduktionen gewährt. Die Einstufung der Gebühren erfolgt auf Basis des steuerbaren Einkommens und Vermögens. Das angepasste Tarifreglement des Tageshorts ist auf der Homepage der Gemeinde Volketswil unter der systematischen Rechtssammlung im Abschnitt «Soziales /Gesundheit / Arbeit» zu finden.
Wintergarten Restaurant Griespark
Der überdeckte Sitzplatz des Restaurants «Griespark» soll mit einem Wintergarten ausgestattet werden. Dadurch kann für die Kundschaft eine bessere Ausnutzung der Terrasse sowohl im Sommer als auch Winter erzielt werden. Geplant ist eine Einfachverglasung, ergänzt durch feuerverzinkte Stahlrohrprofile. Der Gemeinderat hat dafür einen Objektkredit von 51'000 Franken genehmigt. Den Auftrag zur Erstellung des Wintergartens erhält die Firma Ledas GmbH, Fehraltorf, zum Offertpreis von 33'106.00 Franken. Zudem erfolgt die Erarbeitung der Baueingabe von derselben Firma zum Offertpreis von 1'297.20 Franken.
Geldverkehrsprüfung 2024
Am 3. September 2024 hat die BDO AG, Zürich, gemäss § 143 des Gemeindegesetzes (GG) unangemeldet eine Geldverkehrsprüfung vorgenommen. Dabei wurden die Barschaft, das Postcheckguthaben sowie das Bankguthaben geprüft. Im Prüfungsergebnis wird festgehalten, dass der Abgleich von Geldbestand und Buchbestand der geprüften Bereiche keine Abweichungen zeigt. Der Gemeinderat nimmt vom Bericht der BDO AG, Zürich, zustimmend Kenntnis und bedankt sich bei den Verantwortlichen sowie der Finanzverwaltung für die gute Arbeit.
Bauabrechnungen
Der Gemeinderat genehmigte folgende Bauabrechnungen:
- Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, für die Strassensanierung Ackerstrasse mit Gesamtkosten von 410'265.21 Franken und mit einer Kreditunterschreitung von 4'734.79 Franken.
- Klemmfix, Volketswil, Gadola Bau AG, Riedikon, und Stramark AG, Wetzikon, für die Verkehrsberuhigungsmassnahmen im Gebiet Ackerstrasse/Stationsstrasse mit Gesamtkosten von 37'371.55 Franken und mit einer Kreditunterschreitung von 2'628.45 Franken.
- Hetzer, Jäckli und Partner AG, Uster, für den Leitungsersatz Ackerstrasse der Wasserversorgung mit Gesamtkosten von CHF 446'619.40 und mit einer Kreditunterschreitung von 12'380.60 Franken.
Des Weiteren hat der Gemeinderat…
- das Bauprojekt der Roggensinger Ingenieure AG, Volketswil, für den Bau der Kanalisationsleitungen im Quartierplanperimeter QP Büel (Milandia Nord) genehmigt.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Zeit vom 12. bis 14. August 2024 an der Zentralstrasse in Volketswil eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 23'760 Fahrzeuge gemessen, wovon 292 zu schnell unterwegs waren.
Personelles
Am 1. Januar 2025 wird Emina Steiner ihre Stelle als Fachspezialistin Zusatzleistungen zur AHV/IV (50 Prozent) antreten. Jarno Borrer und Andrin Weber werden ihre 3-jährige Lehre zum Kaufmann im Sommer 2025 starten. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung heissen die neuen Mitarbeitenden herzlich willkommen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!