Anmelden | Registrieren

Gemeindenews

Erstellt von Gemeinderat Volketswil | |   Amtliche Mitteilung

Auszug aus den Verhandlungen des Gemeinderates vom 29. Oktober 2024.

Übergangsregelungen Gemeinderat Volketswil

Daniel North, ehemaliger Vizepräsident sowie Ressortvorstand Soziales und Gesellschaft, wurde per Ende Oktober 2024 aus dem Gemeinderat entlassen. Die Ersatzwahl für den frei gewordenen Sitz findet am 24. November 2024 statt. Falls im ersten Wahlgang kein/e Kandidat/in das absolute Mehr erreicht, ist der zweite Wahlgang für den 9. Februar 2025 angesetzt. Um jederzeit die Geschäftsabwicklungen sowie Unterschriftenregelungen des Gemeinderates sicherzustellen, wurden bis zur Neukonstituierung die folgenden Übergangsmassnahmen beschlossen:

  • Gemeinderätin Karin Ayar (Tiefbau- und Werkvorstand), Vizepräsidentin
  • Gemeinderat Michael De Vita-Läubli (Liegenschaftenvorstand), 2. Vizepräsident
  • Gemeinderat Thomas Brauch (Sicherheitsvorstand), Einsitz in die Sozialbehörde als 2. Gemeinderat, Stellvertreter Ressort Alter und Gesundheit sowie 2.  Stellvertreter Ressort Soziales und Gesellschaft


Fernwärmeleitungen im Dammbodenquartier

Die Energie 360° AG, Zürich, plant aktuell den Bau eines Fernwärmenetzes in Volketswil und strebt eine Aufnahme der Fernwärmeversorgung im kommunalen Energieplan an. Bereits im März 2022 erteilte der Gemeinderat der Energie 360° AG für die Nutzung des gemeindeeigenen öffentlichen Grundes mit einem Fernwärmenetz eine unentgeltliche Konzession und genehmigte einen entsprechenden Konzessionsvertrag. Die Konzessionserteilung räumt der Energie 360° AG weder ein Exklusivrecht noch eine Anschlussverpflichtung ein. Das bedeutet, dass sie mit ihrem geplanten Fernwärmeverbund im freien Wettbewerb stehen. Mit Eingabe vom 2. September 2024 ersucht die TBF+Partner AG, Zürich, in Vertretung der Energie 360° AG, um eine Bewilligung zur Erstellung von Fernwärme­leitungen im Dammbodenquartier. Der Gemeinderat hat das Projekt für den Bau von Fernwärmeleitungen im Dammbodenquartier genehmigt. Die Genehmigung umfasst unter anderem die Unterquerung des Chimlibachs und die Fortsetzung der Leitung entlang der Riedstrasse in Richtung Juchstrasse.

Maschinelle Strassenreinigung 2025–2028

Die Gemeinde Volketswil lässt seit Jahren die Grundreinigung der Strassen aus Effizienzgründen von privaten Firmen durchführen. Der Kauf eines eigenen Reinigungsfahrzeugs ist nicht wirtschaftlich. Im Juni 2018 erteilte der Gemeinderat den Auftrag für die maschinelle Strassenreinigung an die Firma AWEKA AG, Nürensdorf. Dieser Vertrag endet Ende 2024, weshalb eine neue Arbeitsvergabe für die Periode 2025–2028 ansteht. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Auftrag für die maschinelle Strassenreinigung zum Offertpreis von 37 937.45 Franken erneut an die Firma AWEKA AG zu vergeben. Die Vertragsdauer wird vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2028 befristet.

Baurechtsentscheide

Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligungen:

  • Claudio Ferrarini und Vanessa Ferrarini-Frei, Hauflandweg 15b, Gutenswil; für den Neubau des Pools, des Gartenhauses und der Sichtschutzwand sowie die Erstellung einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe, beim Hauflandweg 15b, Gutenswil.
  • Landwirtschaftliche Genossenschaft, c/o Marcel Mathys, Zentralstrasse 3, Volketswil; für den Umbau und die Erweiterung des bestehende Dorfladens, den Einbau von vier neuen Wohnungen, den Einbau von Parkplätzen im bestehenden Nebengebäude sowie die Neugestaltung der Umgebung, an der Zentralstrasse 3, Volketswil.
  • Ridi’s Metzg Hamiti, c/o Florim Hamiti, Im Zentrum 6, Volketswil; für den Mietereinbau zu einer Metzgerei, Im Zentrum 16, Volketswil.
  • Reto Michel, Talweg 164, Uster; für den Neubau von 2 Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage sowie den Abbruch der Werkstatt und Garagengebäude, an der Grossenacherstrasse 1/3, Gutenswil.
  • Trend Food GmbH, Hölzliwisenstrasse 3, Zimikon; für die Umnutzung vom Take-away zu einem Restaurant mit der Erstellung eines neuen Zugangs (inkl. Hebebühne) und neuen Fahrzeugabstellplätzen, an der Hölzliwisenstrasse 3, Zimikon.

Des Weiteren hat der Gemeinderat …

die Abrechnung für die Pinselsanierung der Notwohnung Nr. 2, Hegnauerstrasse 4, Hegnau, von 8862.25 Franken mit einer Kreditunterschreitung von 37 624.45 Franken genehmigt. Die Kreditunterschreitung begründet sich wie folgt: Die geplante Renovation der Notwohnungen Nr. 3 und Nr. 5 (siehe Gemeindenews vom 8. Mai 2024) konnte nicht durchgeführt werden – bedingt durch eine kurzfristige Vermietung sowie eine Verzögerung im Ausweisungsverfahren der Mietenden.

Personelles

David Volic, stellvertretender Bereichsleiter Finanzen (100 Prozent), verlässt die Gemeindeverwaltung Volketswil per 31. Januar 2024. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen David Volic für die Zukunft alles Gute.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!