Fahrzeugsperren Weihnachtsmarkt und Chlauseinzug 2025
Der bevorstehende Weihnachtsmarkt vom 22. bis zum 23. November 2025 sowie der damit verbundene Chlauseinzug am 23. November 2025 erfordern gemäss den aktuellen Lageeinschätzungen der Abteilung Sicherheit und der Kantonspolizei Zürich ein erhöhtes Schutzdispositiv. Zur wirksamen Absicherung des Veranstaltungsgeländes gegen mögliche Fahrzeuganschläge oder Unfälle soll das Festareal mit mobilen Fahrzeugsperren ausgestattet werden. Für die umfassende Absicherung werden insgesamt 15 «ARMIS ONE»- sowie 8 «City Safe»-Sperren benötigt. Diese können bei der Stadtpolizei Uster zu einem Mietpreis von CHF 10’000.00 bezogen werden. Für den Transport durch ein Logistikunternehmen fallen zusätzlich rund CHF 1’200.00 an. Der Gemeinderat hat den entsprechenden Objektkredit bewilligt. Zusätzlich wird der Chlauseinzug durch Feuerwehrfahrzeuge geschützt. Gemäss Berechnungen des Feuerwehrkommandos werden dabei 13 Angehörige der Feuerwehr sowie 5 Einsatzfahrzeuge benötigt. Die dafür anfallenden Soldkosten belaufen sich auf rund CHF 1’500.00.
Budget 2026 Kläranlage VSFM
Die Erfolgsrechnung des Zweckverbandes Kläranlage VSFM rechnet mit einem Aufwandüberschuss 2026 von CHF 2’743’900.00. Als Folge der Umstellung auf die effektive Abrechnungsmethode bei der Mehrwertsteuer per 1. Januar 2025 (Beschluss der ARA-Kommission Nr. 66 vom 24. Februar 2025) kann das Budget 2026 nicht direkt mit dem Budget 2025 verglichen werden. Einerseits sind im Budget 2025 die Sachaufwand-Konti inkl. 8,1 Prozent Mehrwertsteuer ausgewiesen, während im Budget 2026 die Sachaufwand-Konti keine Mehrwertsteuer enthalten. Andererseits erfolgt die Weiterverrechnung an die Gemeinden neu zum Normsteuersatz von 8,1 Prozent, während im Budget 2025 noch der Pauschalsteuersatz zur Anwendung gelangte. Die Gemeinde Volketswil leistet von den angeschlossenen Gemeinden den grössten Anteil von 50,8 Prozent bzw. CHF 1’438’576.00 inkl. MWST. Der Gemeinderat genehmigt das Budget des Zweckverbandes Kläranlage VSFM für das Jahr 2026.
Baurechtsentscheide
Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligungen:
- René Leuthold und Ursula Zulliger Leuthold, Püntstrasse 61, Kindhausen; für den Neubau des Wintergartens, die Erstellung der Pergola sowie die nachträgliche Bewilligung des Gartenhauses, an der Püntstrasse 63, Kindhausen.
- René Leuthold und Ursula Zulliger Leuthold, Püntstrasse 61, Kindhausen; für die nachträgliche baurechtliche Bewilligung für die Vergrösserung des Wintergartens, an der Püntstrasse 61, Kindhausen.
- Schneider Umweltservice AG, Seestrasse 1037, Meilen; für die Umnutzung der bestehenden Gewerbehalle in eine Sortieranlage für Altmetalle, an der Hardstrasse 33, Volketswil.
- Luljete Shaqiri-Emini und Kemajl Shaqiri, Huzlenstrasse 13a; für die Umgebungsgestaltung mit Stützmauern und der Erstellung eines Pools, an der Huzlenstrasse 13a, Volketswil.
Grundstückgewinnsteuer
Der Gemeinderat hat für 35 Handänderungen Grundstückgewinnsteuern im Gesamtbetrag von CHF 3’066’922.15 eingeschätzt.
Des Weiteren hat der Gemeinderat …
den bisher erreichten Stand bei der Umsetzung der Legislaturziele 2023–2026 zustimmend zur Kenntnis genommen. Den Abteilungen wird für ihre Arbeit sowie ihren Einsatz bei der Umsetzung der Legislaturziele bestens gedankt.
Personelles
Nico Weidmann wird per 1. Januar 2026 seine Stelle als Mitarbeiter Garten- und Grünanlagen (100 Prozent) antreten. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung heissen ihn herzlich willkommen.


Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!