Seit einigen Jahren stellt die Kinder- und Jugendarbeit Volketswil (KJAV) ihre Streetsoccer-Anlage beim Schulhaus Feldhof im Sommer auf. Das Angebot dient insbesondere den Kindern und Jugendlichen, aber auch allen anderen Einwohnerinnen und Einwohners als Ort der Bewegung und Begegnung. Die Anlage konnte kostenlos und ohne Voranmeldung genutzt werden. Neben dem freien Spielbetrieb bot die KJAV an bestimmten Tagen ein zusätzliches Rahmenprogramm mit weiteren Spielmöglichkeiten an. Dazu zählten zum Beispiel ein Riesenmikado, Jongliermaterial, Federballsets oder Gummibänder, um Armbänder zu knoten. Ein besonderes Highlight für die jungen Teilnehmenden war der Besuch der Polizei bei der Streetsoccer-Anlage. Zwei Polizisten der Gemeindepolizei Volketswil und ein Polizist der Kantonspolizei Zürich, Standort Volketswil spielten gemeinsam mit den jungen Menschen «Strassenfussball». Viele Kinder und Jugendlichen wollten zunächst gegen die Polizei antreten und ihr fussballerisches Geschick unter Beweis stellen. Die anfängliche Sorge einiger Kinder bei einem Treffer gegen die Polizei ins Gefängnis zu müssen, verflog während des ersten Spiels schnell. Bald waren die Teams bunt durchmischt und die Teilnehmenden spielten sowohl gegen als auch mit der Polizei Streetsoccer. Dabei wurde das eine oder andere sehenswerte Tor erzielt.Zusätzlich organisierte die KJAV eine Skateanlage, die in Betrieb war, wenn die Mitarbeitenden der KJAV vor Ort waren. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich kostenlos Ausrüstung ausleihen und ihr Können auf der Skateanlage testen. Die Kinder nahmen auch dieses Angebot begeistert wahr. Und wenn der Hunger kam, war ebenfalls bestens vorgesorgt: Die KJAV bot vor Ort leckere Hotdogs zum Verkauf an.
Angebot erreicht Zielgruppe
Insgesamt war die Streetsoccer-Anlage ein voller Erfolg und bereicherte das Freizeitangebot der Kinder und Jugendlichen in Volketswil. Die KJAV schätzt, dass während ihrer Anwesenheit insgesamt ca. 500 Kinder und Jugendliche die Anlage und das Rahmenangebot genutzt haben. Auch die Eltern wurden in das Geschehen eingebunden und nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern auf der Streetsoccer-Anlage zu spielen.
Weitere Infos zu den Angeboten und Projekten der KJAV findet man bei Instagram @kjavolketswil oder unter www.kjav.ch.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!