Anmelden | Registrieren

Gemeinsam an einem Strang ziehen

Erstellt von Ioana Mattle, Volketswil | |   Unsere Zeitung

Die Gemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember empfand ich als sehr spannend und aufschlussreich. Schade, dass nicht einmal 100 Stimmberechtigte daran teilnahmen...

Ich hoffe, dass ich mit meiner Kandidatur in den Gemeinderat mehr dazu motivieren kann, sich für die gelebte Demokratie in unserer Gemeinde zu begeistern. Da die Politische Gemeinde Volketswil für den notwendigen Unterhalt rote Zahlen für das Budget 2022 planen muss, bin ich froh, dass eine Steuersenkung von über zwei Prozent, die von der Seite der SVP gefordert wurde, abgelehnt worden ist. Ich finde es wichtig, dass die Gemeindeversammlung nicht zum Wahlkampfgeplänkel wird. Schlussendlich ist uns allen wichtig, unsere schöne Gemeinde voranzutreiben und das schaffen wir nur, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Die Attraktivität einer Gemeinde ist schliesslich nicht einzig und allein vom Steuerfuss abhängig.

Ioana Mattle, Grünliberale Partei, Volketswil

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (2)

  • werner.klee@acd.li
    am 13.12.2021
    Liebe Ioana ,
    Ich empfand Deinen Leserbrief als sehr spannend, aber auch als sehr vielversprechend in Bezug auf Deine Gemeinderats-Kandidatur.
    Wie Du hoffe auch ich (und vertraue darauf), dass mit Deiner Kandidatur
    [und vielleicht auch mit meinen Vorschlägen zu Korrekturen von Schwächen unserer Demokratie, die ich sehr gerne als bekennender und offizieller Sympathisant Deiner Partei mit Dir diskutieren möchte]
    und hoffentlich auch Deiner Wahl in den Gemeinderat mehr Volketswiler Mitbewohner motiviert werden, sich für eine gelebte UND IM INTERESSE UNSERER GEMEINDE OPTIMAL GENUTZTE Demokratie zu begeistern. Dass "nicht einmal 100 Stimmberechtigte" an einer so wichtigen Gemeindeversammlung am 4.12. (Budget- und Finanz-Diskussionen) Entscheidungen treffen, von denen 18'00 Menschen betroffen sind, ist nicht nur schade, sondern auch und vor allem Korrektur-bedürftig.
    Wie Du richtig geschrieben hast : es ist für uns alle wichtig [und vorteilhaft], wenn wir [bezüglich Attraktivität unserer Gemeinde] gemeinsam an einem Strang ziehen. Diese Attraktivität ... ist nicht einzig und allein vom Steuerfuss abhängig.
    Richtig ist allerdings auch, dass finanzielle Aspekte gerade in dieser von gesundheitlichen und wirtschaftlichen Problemen gekennzeichneten Krise (Pandemie, Geldentwertung, Teuerung, Inflation) nicht nur für die Gemeindeführung und die übrigen juristischen Personen, sondern auch für die Bürger bei gleichzeitig verringerten Geldzufluss (Steuer-Erträge, Umsätze, Mitgliederbeiträge und last but not least Erwerbs-Einkommen) den Aspekten im Zusammenhang mit den verfügbaren Geldmitteln halt schon erhöhte Bedeutung zukommt.

    Werner Klee , Kindhausen
    Gründungspräsident GAP-CH
    (Gerechtigkeits-Allianzen-Partei Schweiz)
    Offizieller Sympathisant GLP
    (Sympathisant jeder Partei bei Entscheidungen über kongruente Anliegen)
  • werner.klee@acd.li
    am 17.12.2021
    Sorry, das sollte natürlich heissen : ... Entscheidungen .. , von denen 18'000 Menschen betroffen sind ...