Anmelden | Registrieren

Gemeinsam statt einsam

Erstellt von Turnverein Volketswil | |   Unsere Zeitung

Der Turnverein Volketswil wurde im Jahr 1919 gegründet. Somit feiert er in diesem Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum. Die Damenriege wurde 1933 gegründet. Insgesamt zählt der Verein heute rund 300 Mitglieder. Ein Porträt.

Der aktive Turnverein ist ein primär polysportiv ausgerichteter Verein. Er vereint Leichtathletik und Geräteturnen mit Spiel und Spass, sodass in fast jeder Lektion ein ausgewogenes Ganzkörpertraining stattfindet. Nur im Bereich Geräteturnen der Mädchen bietet er eine Spezialisierung an.

Spielerisch besteht zudem ein breites Spektrum – von Unihockey über Volleyball, Korbball und Faustball bis zu fussballerischen Spielen. Als Mitglied des Schweizerischen Turnverbandes profitiert der Verein auch von den Verbandsstrukturen, indem Weiterbildungsanlässe und Turnfeste koordiniert und organisiert werden.

Willkommen, wer fit bleiben möchte

Das Besondere am Turnverein ist sicherlich der grosse soziale Zusammenhalt. So werden zahlreiche Anlässe und Ausflüge organisiert. Jeder hilft mit, und gemeinsam werden die Jahresprogramme aufgestellt. Der Turnverein ist ein Ort, wo jedes Kind und jede Person mitmachen und dabei sein kann, egal ob mehr oder weniger talentiert. Jeder ist willkommen, der mitmachen und fit bleiben will. Besonders sei an dieser Stelle auch die Jugendsportförderung in der Gemeinde Volketswil erwähnt.

Vom Chränzli zur Jass-Meisterschaft

Die Anlässe sind ganz vielseitiger Natur und hängen auch etwas vom jeweiligen Alter ab. Bei den Jugendlichen sind dies zum Beispiel der kantonale Hallenwinterwettkampf oder der Jugendspieltag, bei den Geräteturnerinnen natürlich die diversen Gerätewettkämpfe und bei den Erwachsenen das Turnfest, Korbball-Turniere, ein Unihockey-Turnier oder das örtliche Fussball-Grümpelturnier. Dazu kommen alle zwei Jahre das gemeinsame Turner-Chränzli sowie jährlich die pro Sektion separat organisierte Turnfahrt. Auch eine Jass-Meisterschaft kurz vor Weihnachten und die Organisation des «Schnellsten Volketswilers» für alle Volketswiler Schulkinder gehören fest ins Jahresprogramm. Nicht zu vergessen sind das Skiweekend und die Generalversammlungen, welche das Turnerjahr in der Regel abschliessen. Es ist also vieles enthalten. Von sportlich motiviert bis gesellig lustig ist für jeden etwas dabei. Last but not least beteiligt sich der Turnverein auch an den Dorffesten.

Alle Stärken haben Platz im Verein

In vielen Vereinen dominieren die Leistung und der persönliche Erfolg. Wer nicht zu den Besten gehört, sitzt beim Ernstkampf auf der Ersatzbank. Beim Turnen geht es mehr um die stetige Verbesserung, jeder auf seinem persönlichen Niveau. Auch im Turnverein herrscht ein gewisser Ehrgeiz. Alle Stärken finden aber in seinem Programm Platz. Ganz nach dem Motto: «Gemeinsam statt einsam Sport machen.»

Abwechslung ist garantiert

Jede Riege/Gruppe (siehe auch Kasten) trainiert ein- bis zweimal pro Woche. Jedes Training wird meistens durch eine andere Leitung bestritten, dadurch besteht auch die Möglichkeit der Mitgestaltung, und Abwechslung ist garantiert. Für alle Turnriegen gilt folgender Leitsatz: «Wir pflegen, fördern und unterstützen das Turnwesen wie auch die Kameradschaft und setzen uns für moralische und ethische Werte ein – jede Person ist grundsätzlich willkommen.»

Jubiläumsformat geplant

Der Verein durfte in der Vergangenheit unter anderem diese Erfolge feiern: Am 10. März 2008 konnte das Senioren-Korbballteam des Turnvereines Volketswil die Schweizer Senioren-Korbball-Meisterschaft für sich entscheiden. Zudem hat er Schweizer Meisterinnen im Geräteturnen hervorgebracht sowie Schweizer-Meister-Titel im Geräteturnen Sie + Er nach Volketswil getragen. Seinen runden Geburtstag feiert der Turnverein mit diversen Veranstaltungen. Neben dem kantonalen Final des Hallenwinterwettkampfs wird auch ein kantonaler Gerätewettkampf und der «Schnellste Volketswiler» im Jubiläumsformat ausgetragen.

Weitere Informationen unter: www.tv-volketswil.ch

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!