Nach Antrag und Genehmigung durch Gemeinde und Kanton waren am Freitagnachmittag zwei Parkplätze umgewidmet worden. Auf den Linien, die die Parkfelder markierten, standen Bambussträucher. Dahinter, Richtung Chimlimärt, hatten die Verantwortlichen eine kleine grüne Oase eingerichtet. Es gab Gartenstühle, Liegen und Sonnenschirme. «Es ist ein Ort für Begegnungen», wie Michael Grüebler von den Grünen in Volketswil betonte. Tatsächlich weckte die ungewohnte Nutzung einer an sich grauen Betonfläche die Neugier der Passanten. Diese konnten bei einem Glas erfrischender Bowle und Selbstgebackenem mit den Aktiven ins Gespräch kommen. Zur Attraktivität trug auch ein Töggelikasten bei, an dem Jugendliche ihre Tricks zeigten. Wer seine Beine bewegen wollte, durfte auf ein von Grüebler konzipiertes und selbst erbautes Strom-Velo steigen, welches bei ausreichender Wattzahl eine Glühbirne erleuchtete. Das Konzept des «Parking Day» hat dieses Jahr weltweit sein 20-JahrJubiläum. Die Idee: Aus einem normalerweise für Autos markierten Feld wird temporär ein öffentlich zugänglicher Ort. Durch die Umgestaltung soll gezeigt werden, wie Flächen auch anders genutzt werden könnten. Gerade der Bereich um den Bahnhof Schwerzenbach sei stark von Beton dominiert. «Es ist immer eine schöne Gelegenheit, wenn wir – zumindest für einen Nachmittag – zeigen dürfen, wie schon ein wenig Grün zur Entspannung beiträgt und die Wahrnehmung ändert», sagte Kiki Jungfer von den Grünen in Schwerzenbach.
Nächster Termin: Filmabend
Für das nächste Event geht es für die Grünen von draussen nach drinnen. Am Freitag, 7. November, findet der jährliche Filmabend im Chimlisaal in Schwerzenbach statt. Gezeigt wird bei freiem Eintritt der berührende Film «Radical – eine Klasse für sich».
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!