Anmelden | Registrieren

Gute Noten für Einkaufen in Volketswil?

Erstellt von Susanne Jäger-Grimm | |   Unsere Zeitung

Aus meiner Sicht seit längerer Zeit eher nicht und nur eingeschränkt möglich. Beispiel Lebensmitteleinkauf: ist in beiden Zentren schon seit Jahren infolge Umbau und Provisoren ungemütlich, zeitweise staubig und lärmig und auch für die Angestellten kein angenehmes Klima.

Kleiderkauf: Billigläden vor allem für junge Leute: man suche mal qualitativ etwas bessere Kleider für (vor allem Männer) und Frauen in Volketswil für mich ein Grund vorläufig, was den allgemeinen Einkauf betrifft, gemütlichere Orte mit grösseren Auswahlmöglichkeiten was die Geschäfte anbelangt zu bevorzugen.

Gut Essen in Volketswil in angenehmer Ambience: vielleicht kenne ich ja einige nicht, ich komme nur auf drei bis vier, da in den letzten Jahren einige alteingesessene Restaurants leider geschlossen haben, dafür haben wir jetzt eine Fast-Food Meile im Industriegebiet, für mich: nein danke.

Cafè: ein einziges, aber jetzt haben einige engagierte, teilzeitberufliche Frauen ehrenamtlich und mit tatkräftiger Unterstützung des Gemeinderates als vorläufige Zwischenlösung noch das "Kafi Au" auf die Beine gestellt: ein Ort der Begegnung für Jung und Alt und hoffentlich mit Zukunft ein Ort zum Wohlfühlen, solche sind im Moment in Volketswil eher dünn gesät.

Das Städteranking 2019 zeigt es deutlich: Volketswil ist deutlich zurückgefallen: in Sachen Bildung auf Rang 142. von insgesamt 162 Rängen, Kultur und Freizeit Rang 136, dass lässt einige Fragen offen. Der Gemeinderat möchte mit verschiedenen Massnahmen die Qualität Volketswils stärken wie es in den "Volketswiler Nachrichten" vom 16. August 2019 heisst auch gemeinsam mit der Bevölkerung. Gehen wir es doch alle zusammen an.

Susanne Jäger-Grimm, Volketswil

 

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!