Anmelden | Registrieren

GV der Volketswiler "Wandervögel"

Erstellt von Toni Spitale | |   Unsere Zeitung

Volketswils Senioreninteressensgemeinschaft wächst: Mittlerweile zählt der Verein 777 Mitglieder, 202 fanden am Samstag den Weg in den Wallberg an die 37. Generalversammlung.

«Eine Senig ohne Wanderungen kann man sich kaum mehr vorstellen. Das Wandern ist unsere Paradedisziplin», freute sich Präsident René Clerc im Rückblick auf das vergangene Jahr. Wanderungen aller Art – ob ein gemütlicher Bummel im Flachland oder eine anspruchsvolle Tour in den Bergen – sind nach wie vor der Grundpfeiler im Aktivitätenprogramm der Senig. Und das trockene und warme Sommerhalbjahr 2018 begünstigte deren Durchführung: An den insgesamt 53 Wanderungen, so steht es im Jahresbericht geschrieben, nahmen insgesamt 876 Personen teil. «Unsere Wanderungen sind auch eine gute Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und neue Gegenden kennenzulernen», bemerkte Clerc. Aus gesundheitlichen Gründen reichte der Leiter «Bummelwanderungen», Martin Selinger nach zehnjähriger Tätigkeit seinen Rücktritt ein. Zu seiner Nachfolge wählten die Mitglieder mit grosser Akklamation Margret Clerc. Ebenfalls gebührend verabschiedet wurde Ursula Müller. Sie trat nach sechs Jahren von ihrem Amt als Wanderleiterin zurück.

Zu den weiteren Paradedisziplinen der Senig zählten laut dem Präsidenten auch die Spiel- und Plauschnachmittage, das gemeinsame Jassen, die zweimal durchgeführten Lotto-Anlässe sowie der im Winterhalbjahr stattfindende Suppenzmittag. Auf gute Resonanz stiessen im Berichtsjahr ferner die so genannten Kulturplausch-Anlässe. Schwierigkeiten ortete Clerc aber bei deren Organisation. Da die Senig schon fast überall gewesen sei, gebe es immer weniger Attraktionen, die man noch besichtigen könne. Mit einem Hilferuf wandte er sich an die Anwesenden, sie mögen doch mögliche Besichtigungsideen und -orte auf der Flip-Chart-Wand im Foyer eintragen.

Unter den Erwartungen hingegen blieben der im letzten Jahr erstmals durchgeführte Tanznachmittag und der Zopfzmorge. Beide Projekte würden vorderhand nicht mehr weiterverfolgt, betonte Clerc. Mit Roger Zimmermann erhält das Suppenzmittag-Team ab nächster Saison Verstärkung und bei den Spielnachmittagen engagieren sich neu Walter Menzi und Elli Grau. Das im Zweijahres-Rhythmus durchgeführte «Neu-Seniorentreffen» durfte der Senig-Vorstand ebenfalls als Erfolg verbuchen. Von den rund 100 Teilnehmenden entschieden sich immerhin 22 für eine Mitgliedschaft im Verein. Per Ende Jahr zählte die Senig die stolze Anzahl von 777 Mitgliedern.

Der Verein steht finanziell auf einem gesunden Fundament. Über eine halbe Million Franken liegen derzeit in der Kasse. Diese erfreuliche Tatsache wurde zum letzten Mal von Markus Döbeli präsentiert. Nach sechs «ereignisreichen Jahren» zieht er sich aus dem Vorstand zurück. Begleitet von einem herzlichen Applaus wählten die Mitglieder Verena Duttweiler zur neuen Kassierin.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!