Im Griespark bis zu dreimal ausgewechselt, immer die gleichen Baumarten an immer dem gleichen Standort und sind trotzdem immer noch kümmerlich. Auch vor der Grieshalle auf dem Parkplatz fristen die dort platzierten Bäume seit 2009 ein bescheidenes Dasein. Sie sind kaum gewachsen, eher dem Sterben nahe als dem Aufblühen. Dies gilt auch für diverse andere Standorte. Da fragt man sich schon, ob die jeweilige Auswahl der Bäume wirklich die richtige war? Fehlt es am Untergrund oder an der Pflege? Gibt es für nicht wachsende und bezahlte Bäume auch eine Garantiefrist? Auf jeden Fall ist es traurig anzusehen, da doch der Baum für den Menschen eine besondere Bedeutung hat. Warum stehen kranke und halb tote Bäume bei uns jahrelang herum? Der Klimawandel wird in den nächsten Jahren das Seinige noch dazutun. Biodiversität ist derzeit in aller Munde und die Notwendigkeit ist wohl unumstritten. Da sollte die Gemeinde Volketswil auch wesentlich mehr dazu beitragen. Und da sehe ich in diesem Sachverhalt auch eine Chance. Wenn alle kranken und vor sich hinserbelnden Bäume durch einheimische, für die Biodiversität sinnvolle Bäume, ersetzt werden, erfreut dies das Gemüt des Betrachters und die Biodiversität gewinnt auch, ohne dass zusätzliche Flächen dafür benötigt werden. Also eine Win-win-Situation.
Michel Fässler, Hegnau
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!