Der SC Volketswil hat die Zeit ohne Sport genutzt, um die Teams teilweise neu zusammenzustellen. Es musste bei einigen Mannschaften, bedingt durch Abgänge, Rücktritte usw., sein. Bei anderen Equipen reichte die Quantität nicht aus, um komplette Teams zu bilden. Obwohl Sport ein gesunder Ausgleich zum Alltag ist und der Mannschaftssport die Geselligkeit und die Kollegialität fördert, haben sich einige entschlossen, nicht mehr aktiv Handball zu spielen. Die Pandemie hat seinen Beitrag geleistet.
Gut aufgestellter Animationsbereich
Den Verantwortlichen des SCV ist es aber gelungen, schlagkräftige Teams auf die Beine zu stellen. Im Nachwuchsbereich dürfen wir absolut stolz sein. Die Animationsteams haben einen guten Zuwachs, wir verfügen über sehr qualifizierte Trainerinnen und Trainer und sie alle werden an verschiedenen Turnieren das Gelernte vor ihren Eltern, Geschwistern, Grosseltern usw. zeigen. Allein die U9 hat sich schon für vier Turniere angemeldet. Die U11 ebenso und die U13 bestreitet ihre Turniere (sowie ihr Heimturnier) gemäss Spielplan. Natürlich wird der SC Volketswil wieder ein eigenes Turnier (U7/U9/U11) auf die Beine stellen. Am 10. April 2022 werden im Gries wieder über 200 Kinder im Einsatz stehen.
Gemeinsam den Nachwuchs fördern
Im Nachwuchsbereich ist es immer schwierig die Teamgrössen zu halten. Spätestens mit dem Beginn der Oberstufe, einer höheren Ausbildung oder dem Start der Lehre kehren viele dem Sport den Rücken. Wir erachten dies aber als Chance und versuchen mit Partnervereinen Lösungen anzustreben. Der SCV hat die Gespräche mit dem HC Dübendorf gesucht und das Resultat macht viel Mut. Es macht Sinn, die Kräfte und entsprechende Stärken zu bündeln und auszubauen. Um in der Zukunft mit starken Aktivteams im Damen- und Herrenbereich spielen zu können, haben sich die Vereine zusammengesetzt und Lösungen in Form von Spielgemeinschaften erarbeitet. Die Gründung von Spielgemeinschaften hat den Sinn, die qualitativ gut besetzten Teams auch quantitativ wettbewerbsfähig zu gestalten. So werden vier Teams in einer Spielgemeinschaft mit dem HCD die Saison bestreiten. Zwei Equipen werden mit den Namen SG Volketswil/Dübendorf und die anderen zwei Mannschaften mit SG Dübendorf/Volketswil antreten. Die Ausbildner sind im Einsatz und die Qualität der Teams ist durchaus vielversprechend.
Spielgemeinschaften auch bei den Damen und Herren
Mit dem HC Dietikon/Urdorf, dem HC Dübendorf und dem SC Volketswil haben drei Vereine die gleiche Herausforderung. Die SG Volki/Dübi war in den letzten Jahren sehr erfolgreich und startete von der dritten Liga durch und schaffte vor zwei Jahren den Aufstieg in die 1. Liga. Leider blieb die Damenequipe auch nicht von Abgängen verschont. Vor einer ähnlichen Herausforderung stand der HC Dietikon/Urdorf. Also musste gehandelt werden und das Ergebnis heisst SG Limmattal/Glatttal. Der SCV stellt ein kleines, aber gutes Kontingent für dieses Team und alle sind gespannt, ob das Ziel Klassenerhalt geschafft wird. An unseren Damen soll es nicht liegen. Mit dem TV Witikon und dem SC Volketswil wird auch in der Herrenmeisterschaft eine Spielgemeinschaft die Meisterschaft bestreiten. Die SG Volketswil/Witikon wird in der zweiten Liga um Punkte kämpfen und die Aussichten sind sehr verheissungsvoll. Das Team von Volketswil-Trainer Beni Wintsch ist auf allen Positionen gut besetzt und ein Verbleib in der 2. Liga ist erstrebenswert und wenn es besser wird, dann nehmen wir das mehr als gerne zur Kenntnis. Der Teamgeist muss schon jetzt als hervorragend bezeichnet werden.
Stabilität bei den ursprünglichen SCV-Teams
Es gibt aber auch Kontinuität, viel Bewährtes mit Quantität und Qualität beim SC Volketswil. Jeder Verein, egal in welcher Sportart, verfügt über Typen oder Teams, die einerseits für den Sport leben und ihn einfach mögen. Der Zusammenhalt, der Teamgeist und die Geselligkeit kommen vor vielen Punkten und Toren. Siegt man, herrscht Freude und bei Niederlagen freut man sich auf das, was danach kommt. Dazu gehören auch die Teams Damen 2, Herren 2 und Herren 3. Sie werden wieder auf dem Platz begeistern und neben dem Platz für Furore sorgen. Alle Teams sind sogenannte Unabsteigbare. Sie können unbeschwert die Saison bestreiten und für Überraschungen sorgen. Der SC Volketswil freut sich auf diese unerwarteten Geschenke.
Events im Jubiläumsjahr 2022
Es kann also losgehen und der SCV ist für die Jubiläumssaison gerüstet. Im kommenden März wird der Verein 50 Jahre alt und verschiedene Aktivitäten werden das Jubiläum begleiten. Dazu gehören das Schülerturnier Anfang Februar 2022, das Zürcher Cupfinal-Weekend im März 2022 und der SCV-Cup sowie das U7/U9/U11-Turnier im April 2022.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!