Anmelden | Registrieren

Konzertbesucher sangen kräftig mit

Erstellt von Seniorenchor Volketswil | |   Unsere Zeitung

Bei nassem und stürmischem Wetter fanden über hundert Musikinteressierte am Abend vor dem letzten Advent den Weg in die reformierte Kirche Volketswil, um der musikalischen Darbietung des Seniorenchors unter der Leitung von Dorothee Arter beizuwohnen.

Nach den herzlichen Begrüssungsworten der Dirigentin stimmten die Sängerinnen und Sänger des Seniorenchors mit dem adventlichen Choral "Es kommt ein Schiff, geladen" die Konzertbesucher auf den Musikabend ein. Es folgten "Nicht Bethlehem allein", "Es ist für uns eine Zeit angekommen" und "Nun singet und seid froh" sowie der Kanon "Ubi sunt gaudia". Unterstützt wurde der Chor von den Instrumentalisten Matthias Arter (Oboe), Ana Lomsaridze Arter (Englischhorn), Aline Maehr (Violine), Regula Obbrecht-Arter (Cello) und Joachim Schmid (Orgel).

Die "Pastorella", eine fröhliche Hirtenkantate von Ignaz Holzbauer (1711-1783) war eines der Herzstücke dieses Abends. Dabei ist besonders das Sopran-Solo hervorzuheben, das von ausgewählten Sporanistinnen gekonnt umgesetzt wurde; ein weiteres bildete das Oboenquartett in C-Dur von Domenico Cimaros (1749-1801). Dem Spiel der Instrumentalisten zu lauschen war Hörgenuss pur. Es musste einfach mit einem Zwischenapplaus honoriert werden.

Première vor 200 Jahren

Ein ganz besonderes Augenmerk wurde an diesem Abend dem Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" geschenkt, das an Weihnachten 1818, also vor 200 Jahren erstmals in der Kirche St. Niklaus in Oberndorf bei Salzburg gesungen wurde. Die Geschichte dieses heute wohl berühmtesten Weihnachtsliedes wurde von Pfarrerin Gina Schibler anschaulich erzählt. Anschliessend taten alle diesem Lied die Ehre an: Gemeinsam wurde dieses einfache und vielleicht auch deshalb so schöne Weihnachtslied gesungen.

Es folgten die Lieder "Unser Heiland ist nun da" und "Uf am Fäld i de Nacht". Mit "O du fröhliche" wurde der musikalische Abend offiziell beendet. Bei so viel und so kräftigem Applaus war eine Zugabe für Chor und Instrumentalisten sowohl Ehre als auch selbstverständlich: Mit dem Lied "Fröhliche Weihnacht" verabschiedeten sich alle. Zuhören kann man aktiv oder passiv, man kann sich der Musik hingeben und nur lauschen oder - wie hier mit dem Seniorenchor Volketswil seit 20 Jahren schon Tradition - auch zusammen singen; denn Dorothee Arter gibt jeweils Takt und Einsatz vor. Und es wurde mitgesungen an diesem 22. Dezember 2018! - freudvoll und kräftig.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!