Anmelden | Registrieren

Liebe Volketswilerinnen, liebe Volketswiler, geschätzte Leserinnen und Leser

Erstellt von Jean-Philippe Pinto, Gemeindepräsident | |   Unsere Zeitung

2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, Fortschritte, prägender Ereignisse und Emotionen. Wie werden Sie 2024 in Erinnerung behalten?

Ich weiss, das ist sehr in­dividuell. Es gibt auch Dinge, die ich nie verstehen werde, wie zum Beispiel den Hype um die Dubai-Schokolade. Die beste Schokolade kommt doch immer noch aus der Schweiz, oder?

2024 war für den Gemeinderat ein herausforderndes und arbeitsintensives Jahr. Nach unserem Beitritt zur Flughafenregion FRZ im Jahr 2021 konnten wir die Generalversammlung 2024 in Volketswil durchführen. Die Veranstaltung vom 16. April 2024 war mit über 250 Personen aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sehr gut besucht und damit ein grosser Erfolg. Als besonderen Gastredner durften wir Prof. Oliver Ullrich begrüssen. In seiner Keynote sprach er über «Die neue Ära der Space Economy: Chancen für die Flughafenregion Zürich». Genau diese Chance möchten der Gemeinderat und unser Standortförderer mit der Entwicklung der Zürcherstrasse als zukunftsweisendes Wohn- und Arbeitsgebiet nutzen.

An einer Informationsveranstaltung vom 25. April 2024 haben wir der Bevölkerung das neue Altersleitbild der Gemeinde Volketswil vorgestellt. Dieses fördert die Inklusion und Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben. Es setzt auf den Abbau von Barrieren, stärkt die Selbstbestimmung und schafft Möglichkeiten zur Teilnahme an kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten. Besonders wichtig ist dabei, die Selbstbestimmung, die Autonomie und die individuelle Entscheidungsfähigkeit älterer Menschen zu stärken. Der Gemeinderat wird die Umsetzung eng begleiten. Am 16. Januar 2025 eröffnen wir die neue Fachstelle für Alters- und Pflegefragen und setzen damit bereits eine der wichtigsten Massnahmen des Altersleitbildes um.

Der Gemeinderat ist sehr erfreut über die Urnenabstimmung vom 9. Juni 2024 zum Objektkredit von 7 303 000 Franken für die Sanierung des idyllischen und beliebten Schwimmbads Waldacher in Kind-hausen. Die Volketswilerinnen und Volketswiler wollen auch weiterhin und für kommende Generationen ein gemeindeeigenes und modernes Schwimmbad, auch wenn dieses nicht kostendeckend betrieben werden kann. Die Bauarbeiten starten nach der Sommersaison 2025. Die Sanierung soll im Juni 2026 abgeschlossen sein.

Mit der Einweihung des Jörg-Elmer-Platzes am 14. September 2024 wurde ein Visionär geehrt, der in Volketswil unzählige Vereine gegründet hat, die heute noch bestehen. Jörg Elmer hat sich enorm für Volketswil eingesetzt und war auch ein bisschen unbequem. Als Gründungsmitglied und späterer Prä­sident der Senig war es ihm ein grosses Anliegen, verschiedene Wohnformen für das Alter zu schaffen. 24 Jahre nach seinem tragischen Unfalltod ist es Zeit geworden, ihm die gebührende Ehre zu erweisen. Deshalb wurde der Platz im Zen­trum der Alterssiedlung von VitaFutura nach ihm benannt. Auch für mich persönlich war dies ein berührender Moment, da ich Jörg Elmer persönlich gekannt und mit ihm zusammengearbeitet habe.

Nun steht es fest: Volketswil wird per 1. Juli 2026 eine Einheitsgemeinde. Die Bevölkerung hat sich am 22. September 2024 anlässlich der Urnenabstimmung dafür ausgesprochen. Die Schulpflege Volketswil wird auch in Zukunft alleine für den Schulbetrieb zuständig und verantwortlich sein. Bis zur Einführung der Einheitsgemeinde am 1. Juli 2026 stehen noch zahlreiche Vorbereitungsarbeiten an. Ein Meilenstein ist sicherlich das erste gemeinsame Budget für das Jahr 2026. Die Vorbereitungen hierzu beginnen bereits Ende Februar 2025. Ich bin froh und optimistisch für die Zukunft, dass das gegenseitige Verständnis und die Kompromiss­fähigkeit in diesem Prozess gewachsen sind. Gute Bildung ist ein wich­tiger Standortfaktor.

Um den wachsenden Strombedarf in der dynamischen Region in und um Volketswil langfristig zu sichern, haben die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) in Kindhausen ein neues Unterwerk gebaut. Zahlreiche Interessierte nutzten am 2. November 2024 die Gelegenheit, die moderne Anlage zu besichtigen, bevor sie Anfang 2025 in Betrieb geht. Auch Volketswil wird in den kommenden Jahren wachsen und mehr Strom brauchen. Das Unterwerk Kindhausen trägt zur Reali­sierung wichtiger Bauprojekte in unserer Gemeinde bei.

Die Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2024 hat neben dem Verkauf des Kabelnetzes unter anderem das Budget 2025 angenommen. Damit ebnet sie den Weg, dass wir die geplanten Schritte zur Stärkung der Gemeindeverwaltung als attraktiver Arbeitgeberin weiter fortsetzen können. Der Fachkräftemangel bleibt eine grosse Herausforderung. Im Vergleich zum Kanton sowie zu Nachbarorten Dübendorf und Uster sind wir nicht konkurrenzfähig. Auch wandern Mitarbeitende nicht selten in die Privatwirtschaft ab. Dies erschwert die Besetzung vakanter Stellen und macht häufig temporäre und teure Springereinsätze notwendig. Das neue Jahr bringt aber auch frischen Wind in unsere Arbeitsabläufe: Ab 1. Januar 2025 führen wir die elektronische Geschäftsverwaltung in der gesamten Gemeindeverwaltung ein. Die fortschreitende Digitalisierung wird auch zukünftig ein Schwerpunktthema sein.

Eine moderne Verkehrsinfrastruktur hat für den Gemeinderat höchste Priorität. Von 2021 bis 2023 haben wir gemeinsam mit dem Kanton, weiteren Organisationen und der Bevölkerung das Gesamt-verkehrskonzept Volketswil erarbeitet und Handlungsfelder identifiziert. Die daraus abgeleiteten Mas-s­nahmen setzen wir nun sukzessive um. Ich verstehe, dass die Baustellen ärgerlich sind. Doch sie sind notwendig, um unsere Verkehrsinfrastruktur regelmässig im Schuss zu halten. In den nächsten Jahren werden wir insbesondere den öffentlichen Verkehr, die Velowege und das Fusswegnetz ausbauen.

Nach diesem bewegten und herausfordernden Jahr dürfen wir uns umso mehr auf die Festtage freuen und mit Zuversicht ins neue Jahr blicken. 2025 hält wiederum viele spannende Momente bereit: Zum Beispiel laden wir am 21. Juni 2025 Klein und Gross zum Sicherheitstag ein und geben spannende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und weiteren Organisationen im Bereich des Bevölkerungsschutzes. Von 17. bis 19. Oktober 2025 findet endlich wieder die Volketswiler Gewerbeausstellung (Voga) statt. Ich freue mich auf diese Anlässe und den Austausch mit Ihnen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, ein erfolgreiches neues Jahr 2025 und hoffe, wir sehen uns am 2. Januar 2025 um 11 Uhr zum Neujahrsapéro im Parkhotel Wallberg. Bleiben Sie gesund!

Jean-Philippe Pinto, Gemeindepräsident

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!