Kleine Nachhilfe zum Thema Littering: Wenn Sie Ihre Augen öffnen, werden Sie selber erkennen, was Littering ist. Nachhilfeunterricht dazu ist auch auf google zu finden. Ihr Artikel betreffend Littering ist, so leid es mir für Sie tut, genau am falschen Ort plaziert. Ich gehöre zu den Ortsbürgern, welche täglich mit Handschuhen und Abfallsäcken in meinen Manteltaschen unterwegs bin und den von euch allen verordneten Maskendreck mitnehme. Nur so nebenbei bemerkt. Schade durfte die Polizei uns nicht besuchen an jenem Abend vor dem Schulhaus Hellwies. Ich hätte zu gerne darauf gewartet, denn diese hat heutzutage nichts Besseres zu tun, als friedliche Eltern und Grosseltern zu bestrafen. Dennoch möchte ich mich herzlich dafür bedanken, dass Sie mit Ihrem Artikel auf die Gruppe besorgter Eltern in Volketswil aufmerksam gemacht haben. Diese gibt es inzwischen in fast jeder Gemeinde, schweizweit. PS: meine Frage, wo die von Ihnen geschilderte Pandemie bleibt, haben Sie nicht beantwortet, wie schon etliche vor Ihnen. Kritische Fragen sind einmal mehr nicht willkommen.
Mera Nobili, Volketswil
Kommentare (1)
g.thery.ebert@hispeed.ch
am 07.02.2022Hier eine Definition von Littering: "Littering ist der Missstand, Abfälle im öffentlichen Raum achtlos wegzuwerfen und konsumierte Produkte liegenzulassen, ohne die dafür vorgesehenen Abfallbehälter zu benutzen. Dazu gehören Zigarettenstummel, Take-away Verpackungen, Pet-, Alu-, Glas-Getränkeverpackungen, Hygienemasken, Kartons, Scherben, Plastik, Papier…" Das tönt doch schon etwas anders! Und die Schule kann bei der Veränderung der Einstellung der Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag im Unterricht und beim Warten der Schulhausgelände leisten. Aber nicht so. Strafanzeigen machen Volketswil nicht sauberer, es braucht viel mehr Liebe und Respekt für unsere Gemeinde, für unsere Landschaft und Natur.
Thery Ebert, Cleamwalkers, Zimikon