Anmelden | Registrieren

Nothilfe leisten und Leben retten

Erstellt von Samariterverein Volketswil | |   Unsere Zeitung

Der Samariterverein führt im Juni verschiedene Kurse für die Bevölkerung durch.

Die Kurse sind laut dem Bundesamt für Gesundheit eine notwendige Vor­aussetzung für die Ausübung von Tätigkeiten, welche für die Gesundheit der Bevölkerung wichtig sind. Der Schweizerische Samariterbund hat ein ausführliches Schutzkonzept entwickelt, wodurch weder die Kursteilnehmer noch die Kursleiter einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind. Es ist allerdings möglich, dass eine kurzfristige Änderung der Lokalität oder Durchführung vorkommt. In diesem Fall werden die Teilnehmenden zeitnah und unkompliziert informiert.

BLS-AED komplett

Der Komplettkurs für die grundlegenden Massnahmen zur Wiederbelebung: Im Kurs erlernen die Teilnehmenden die wichtigsten lebensrettenden Massnahmen zur Wiederbelebung und deren Vertiefung und Anwendung bei Erwachsenen und Kindern in unterschiedlichen Situationen. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen: Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen, inklusive Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Kurs findet am Samstag, 19. Juni, von 8 bis 12 .15 Uhr statt. Kurslokal im Chappeli, Usterstrasse zwischen Nr. 4 + 6 in Hegnau. Kosten: 140 Franken, inklusive Kaffee und Gipfeli. Anmeldungen sind zu richten an Maren Schweizer unter der Telefonnummer 044 945 48 68 oder via Website www.samariter-­volketswil.ch. Anmeldeschluss ist der Freitag, 11. Juni.

Nothilfekurs

Im Nothilfekurs erlernen die Teilnehmenden lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es einem, bei Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen zu treffen. Der Kurs ist für Führerausweiserwerbende obligatorisch. Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren die Teilnehmenden in realistisch nachgestellten Szenen das sichere Verhalten nach einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall. Der Kurs beinhaltet unter anderem folgende Themen: Alarmierung, Patientenbeurteilung, Reanimation, BLS-AED usw. Man beachte: Sehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme. Der Kurs findet am Freitag, 4. Juni, und Samstag, 5. Juni, statt. Zeiten: Freitag von 19 bis 22 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. Kurslokal im Chappeli, Usterstrasse zwischen Nr. 4 + 6 in Hegnau. Kosten: 150 Franken, inklusive Kaffee und Gipfeli. Anmeldungen sind zu richten an Maren Schweizer unter der Telefonnummer 044 945 48 68 oder via Website: www.samariter-volketswil.ch. Anmeldeschluss ist der Dienstag, 1. Juni.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!