Seit dem Spätsommer werden die reifen Äpfel und Birnen von den Mitgliedern geerntet und hauptsächlich zu Süssmost gepresst. Die Früchte tragen Namen, welche unseren Grosseltern noch vertraut waren, wie Goldparmäne, Boskop, Milchapfel, Jacob Lebel, Weinapfel und Sauergrauech, aber auch Wasserbirne oder Gelbmöstler. Während der Obstgartenverein die Bäume pflegt, wird die Wiese vom Landwirtschaftsbetrieb Schüepp in Gutenswil ökologisch bewirtschaftet. Dank den Hochstamm-Obstbäumen können regelmässig auch seltenere Vogelarten wie Buntspecht und Sperber, in Zukunft vielleicht wieder einmal der Neuntöter, beobachtet werden, welche die Bäume und die angrenzenden Hecken als Nistgelegenheit, Schutz und Nahrungsquelle nutzen.
Reichliche Ernte
Während die Obsternte letztes Jahr bescheiden ausgefallen war, gab es dieses Jahr bei praktisch allen Sorten eine reichliche Ernte. Offenbar hat das nasse und kalte Frühjahr den reichlichen Blüten nicht geschadet. Zur guten Ernte beigetragen hat wohl auch das fachgerechte Schneiden der Bäume im Frühjahr und das Ausmähen der Baumscheiben im Mai. Dank diesen Arbeiten und der Gunst der Natur können auch dieses Jahr wieder einige Hundert Liter Süssmost aus ungespritzten Äpfeln und Birnen unter die Mitglieder verteilt werden.
Möchten Sie zukünftig auch mittrinken? Interessierte, die mehr über den Verein und seine Aktivitäten wissen möchten, dürfen sich gerne melden bei Aldo Gallati, aldo.gallati@bluewin.ch.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!