Anmelden | Registrieren

Partielle Sonnenfinsternis im Juni

Erstellt von Uwe Dose | |   Unsere Zeitung

Von den zwei Sonnenfinsternissen im Jahr 2021 kann man die erste am Donnerstag, 10. Juni zumindest als partielle Eklipse in der Schweiz beobachten, wie der Hobby-Astronom Uwe Dose aus Volketswil schreibt.

Eine Sonnenfinsternis tritt immer nur ein, wenn der Mond zwischen der Erde und der Sonne steht, das heisst zur Neumondphase. Diese Bedingung reicht aber noch nicht aus, sonst kämen wir bei jedem Neumond in den Genuss der Sonnenfinsternis. Der Mond muss zusätzlich in einem der beiden Schnittpunkte seiner Bahn mit der Erdbahnebene stehen, die Knoten heissen. Die Mondbahn ist nämlich etwa 5 Grad gegen die Erdbahn geneigt. Für eine totale Verfinsterung der Sonne durch den Mondkernschatten darf sich der Mond nun auch nicht zu weit von der Erde befinden. Das Letztere trifft am 10. Juni nicht zu und wir erwarten eine ringförmige Sonnenfinsternis. Der Kernschatten erreicht die Erde nicht. Nun muss man auch noch am richtigen Ort auf der Erde sein. Wollen Sie die ringförmige Sonnenfinsternis sehen, müssen Sie hoch in den Norden, etwa nach Grönland fliegen. Nicht nur wegen Corona ist dies nicht so einfach zu realisieren. Aber wir werden in der Schweiz immerhin noch knapp 7 Prozent Verfinsterung der Sonnenscheibe erleben dürfen. Der Beginn der teilweisen Verfinsterung wird in Volketswil am 10 Juni um 11:30 Uhr und das Ende um 13:15 Uhr erwartet. Vielleicht sehen wir an diesem Tag auch Sonnenflecken. Die Sonne erhöht momentan wieder ihre Aktivität. Es waren bereits in diesem Jahr einige Sonnenflecken zu beobachten. Hoffen wir nun noch auf schönes Wetter, denn der Himmel sollte möglichst wolkenfrei sein, wenigstens dort, wo sich die Sonne befindet.

Niemals ohne Schutz

Es muss in diesem Zusammenhang immer wieder hingewiesen werden, dass die Sonne niemals ohne geeigneten Schutz für die Augen beobachtet werden darf. Übliche Sonnenbrillen oder selbstgebastelte Filter reichen als Schutz nicht aus. Sie werden sowieso nichts sehen, weil die Augen von der Sonne geblendet sind. Die Verwendung von Ferngläsern oder Teleskopen ohne professionelle Filter führt zu bleibenden Schäden der Augen oder in vielen Fällen sogar zur Erblindung. Bitte versuchen Sie dies erst gar nicht.

Wie gewohnt lädt der Autor alle Interssierten zu einem gemeinsamen Beobachten dieses Spekatels ein. Es wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten. Der genaue Ort des Treffens in Volketswil wird dann noch mittgeteilt. Uwe Dose wird zur Beobachtung zertifizierte Sonnenfinsternisbrillen bereitstellen, die für 3.90 Franekn erworben werden können. Wer bereits eine solche SoFi-Brille zu Hause besitzt, kann diese gerne mitbringen. Die Folie muss aber noch völlig unbeschädigt sein (keine Risse, keine Kratzer). Beim Treffen wird zusätzlich ein Teleskop aufgestellt, das mit einem ausreichenden Filter vor dem Objektiv ausgerüstet ist. Anmeldungen per E-Mail unter: dose.uwe@bluewin.ch

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!