Cheftrainer Antonio Limata konnte bei seiner Spielbeobachtung letzten Sonntag bei Mönchaltorf gegen Zollikon die nötigen Schlüsse ziehen und dementsprechend die Mannschaft auf den Gegner einzustellen. Einzig Volketswil konnte oder wollte, wie auch immer, die Vorgaben während des grössten Teils des Spiels nie umsetzen. Im Grunde war das Spielsystem Zollikons einfach zu durchschauen. Zollikons Sieg war verdient und hätte schon vor der regulären Spielzeit entschieden sein müssen, da unzählige Topchancen leichtfertig vergeben wurden oder vom besten Mann des Spiels, Torhüter Kelly Jäggli, mit unfassbaren Paraden entschärft werden konnten. Wahrscheinlich war dies Jägglis beste Spiel seiner langen Karriere als Torhüter, der sonst als Feldspieler aufgetreten ist. Damit sind zwei erfolgreiche Jahre im Regionalcup mit etlichen magischen Fussballabenden Geschichte. Nun heisst es die kommenden schweren Aufgaben in der Meistrschaft mit der nötigen Ernsthaftigkeit zu bestreiten mit dem Ziel, der Rolle als Aufstiegsmitfavorit gerecht zu werden.
Spielverlauf
Bereits bis zum Führungstreffer in der 21. Minute scheiterte Zollikon mit zwei bis drei Topchancen an Volketswils Torhüter Jäggli. Der Ausgleich in der 28. Minute durch Adriano Pergolis zum 1:1 weckte Hoffnungen auf eine Leistungssteigerung des Heimteams, war jedoch letztendlich nur ein Wunschdenken. Die zweite Hälfte war geprägt von unzähligen Topchancen des Gästeteams, allerdings ohne den nötigen Torerfolg. Einzig in den letzten zehn Spielminuten, nachdem sich Zollikons Stürmer totgelaufen hatten, wurde Volketswil stärker, konnte aber zwei aussichtsreiche Torchancen zu einem späten Sieg nicht verwerten. Im Penaltyschiessen erstaunte, dass sichere Penaltyschützen wie Perez und Demko die Chance vom Elferpunkt nicht nutzen konnten.
Termine
Wiedergutmachung ist am kommenden Samstag, 27. September, um 18 Uhr angesagt: 5. Meisterschaftsrunde FCV - FC Maur ( derzeit Tabellenletzter mit einem Punkt), Spielort: Sportpark Gries.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!