Rotkäppchen, die Grossmutter und der Wolf – wer kennt sie nicht, diese einfache und doch faszinierende Geschichte der Gebrüder Grimm? Nun kommt sie als Dialektmärchen auf die Bühne, neu inszeniert von Fabio Romano. Antonio Conde hat die passende Musik dazu geschrieben und die farbenfrohe Bühnenausstattung ist das Werk von Tarcisi Cadalbert und Moni Holenstein. Im Ensemble des Reisetheaters spielen bekannte und ausgebildete Darsteller und Darstellerinnen: Monika Romer, Anina Himmelberger, Denis Maurer, Sarah Stauffacher, Rainer Früh, Michael Aeschbacher, Fabio Romano und Jörg Christen. Sie garantieren einen märchenhaften Theaternachmittag für die ganze Familie.
Ein Erlebnis für Gross und Klein
Mit einem Lied auf den Lippen und einem Korb voll Kuchen und Wein am Arm macht sich ein Mädchen mit einem roten Käppchen auf den Weg zur kranken Grossmutter. Im Wald begegnet es dem Wolf, über den viele Leute schlecht reden. Rotkäppchen ist fasziniert von ihm und kann nichts Schlechtes an ihm finden. Der Wolf ist nett und meint, die Grossmutter würde sich bestimmt über einen selbst gepflückten Blumenstrauss freuen. Schnell lässt sich das Mädchen überzeugen und vergisst die Ermahnung der Mutter, den Weg nicht zu verlassen. Das Abweichen vom Weg und von den guten Vorsätzen führt zu der bekannten Frage «Aber Grossmutter, warum hast du so grosse Ohren?»
Die ersten handschriftlichen Aufzeichnungen des Volksmärchens Rotkäppchen hat Charles Perrault 1697 veröffentlicht. Erst 115 Jahre später, 1812, haben es die Gebrüder Grimm in ihre Sammlung der Kinder- und Hausmärchen aufgenommen. Die Geschichte von Rotkäppchen vermittelt eine der wichtigsten Warnungen von Eltern an ihre Kinder: «Sprich nicht mit Unbekannten und gehe nicht mit Fremden». Und sie zeigt, dass es sich lohnt, auf die Eltern zu hören. Rotkäppchen, ein fröhliches, etwas naives Mädchen, lässt sich durch nette Worte von seinem Vorhaben abbringen und vergisst das Versprechen, das es seiner Mutter gegeben hat. Dadurch gerät es in grosse Gefahr. Eine Situation, die längst nicht nur in Märchen vorkommt, sondern auch täglich in der realen Welt. Das Märchen geht gut aus, doch im realen Leben ist das leider nicht immer so.
Vorverkauf unter: www.eventfrog.ch, die Tageskasse ist ab 13.30 Uhr geöffnet.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!