Anmelden | Registrieren

Sabine Maria Zumbühl-Philippi

Erstellt von Andrea Hunold | |   Unsere Zeitung

Kreativität steht für die Diplom-Designerin und Unternehmerin an oberster Stelle. Gleichzusetzen mit ihrer Familie und ihren Freunden im In- und Ausland. Seit ein paar Monaten lebt die gebürtige Süddeutsche mit ihrem Schweizer Ehemann, Primus Zumbühl, nun in Volketswil.

 

«Geboren bin ich im schönen Schwarzwald, also ziemlich nahe an der Schweizer Grenze», lacht die lebendige und temperamentvolle Designerin, als sie in ihrem schönen Einfamilienhaus an der Weinbergstrasse empfängt. Kaffee und Kuchen stehen für Gäste immer bereit. In Bremen hatte sie an der Hochschule für Künste «Design» studiert und schloss dort als ausgebildete Diplom-Designerin ab. Sie zog nach Hamburg, arbeitete dort als Designerin und bekam zusammen mit ihrem ersten Ehemann drei inzwischen erwachsene Kinder. Der Älteste ist 29 Jahre alt und frisch verlobt. Er und der jüngste Sohn (24) leben immer noch in Hamburg, die Tochter (26) ist kürzlich nach Dubai ausgewandert. «Das Schönste ist natürlich, wenn unsere Kinder mit ­ihren Partnern hierher zu Besuch kommen, ebenso wenn unsere Freunde uns besuchen.» Fast drei Jahre hatten sie und ihr Mann nach einem passenden und schönen Haus gesucht. Fündig wurden sie schlussendlich in Volketswil. «Ich habe mich hier sofort wohl gefühlt, es ist so schön grün und friedlich und doch ist man in kürzester Zeit in der Zürcher City und am Flughafen.»

Ein super Freizeitprogramm

Ihr Einzelunternehmen PHIL-ART gründete sie 2009 in Hamburg. «Dies wurde, aufgrund meiner Auswanderung in die Schweiz, Ende 2024, von mir dort abgemeldet. Hier in Volketswil fanden ich, mein Ehemann  – er arbeitet als Hotelier – und auch mein Schweizer Einzelunternehmen PHIL-ART eine neue Heimat. Die wunderschöne Umgebung, die freundlichen Menschen um uns herum und das vielseitige Angebot von Volketswil haben mich sofort begeistert. Gute Einkaufsmöglichkeiten, ein super Freizeitprogramm, Kultur und ein inniges Gemeindeleben werden hier gelebt.» Die kreative Welt der Farben und das gesellige Miteinander sind ihr Zuhause. In den zahlreichen Malevents, die sie seit Jahren durchführt, begleitet sie viele tolle Persönlichkeiten, ob Klein ob Gross, durch den Weg zu ihrem eigenen individuellen Meisterwerk. Kindergruppen ab fünf Jahren und Gruppen von Erwachsenen bis ins hohe Alter führt Sabine Maria Zumbühl-Philippi, ob geübt oder ungeübt, Schritt für Schritt mit Anleitung zum eigenen kreativen Bildunikat. Als Team-Event wird bei ihr die Fantasie, die Konzentration und das Durchhaltevermögen weiter geschult. Soeben ist sie aus Gstaad zurückgekehrt, wo sie bereits schon mehrfach wieder im Ermitage Wellness- & Spa Hotel für ihre mehrtägigen Mal-Workshops von der Direktion gebucht wurde. «Ich wecke in allen, die einen kreativen Malwork­shop bei mir buchen, ihre eigene Kreativität, denn ich bin überzeugt, dass in jedem Menschen etwas Kreatives steckt.»

Malen und Schlemmen

In Hamburg waren auch ihre Kinder-Malworkshops sehr beliebt. Manche Eltern buchten bei ihr sogar die kreativen Kindergeburtstage. Das Geburtstagskind durfte sich ein Motiv wünschen, welches sie vorweg entwarf und dann mit der Kinder-Geburtstagsgruppe zusammen jeweils umsetzte. Die Kinder hatten riesigen Spass und alle gingen stolz mit ihrem eigenen Kunstwerk nach Hause. Sabine Maria Zumbühl-Philippi ist ein Motivationstalent. Sie liebt, was sie tut. Ihre positive und aufgeschlossene Art lockt alle an, auch die, welche etwas scheu sind. «Wir werden eine richtige Kreativ-Familie, manche kommen seit Jahren zu mir und haben zu Hause schon ihre eigene Kunstausstellung. In meinen Malworkshops wird kreativ gearbeitet, gelacht, geschwatzt und geschlemmt – und es werden neue Freundschaften geschlossen.» Verwöhnt werden die Teilnehmenden mit selber gebackenen Kuchen in der ersten Künstlerpause und mit einem kleinen Dinner in der zweiten. Am Schluss werden alle entstandenen Kunstwerke in einer Reihe aufgestellt und alle sind fasziniert und stolz, welch tolle eigenen Kunstwerke sie erschaffen haben.

Weitere Infos unter: www.phil-art.ch

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!