Wie Dr. Esther Ziegler feststellen musste, können die Kinder nicht einmal das Einmaleins richtig gut, geschweige denn einen Text grammatikalisch korrekt schreiben. Sogar Kinder mit hoher Intelligenz machen grundlegende Fehler. Schuld an der ganzen Misere ist «der Geist, der an den Pädagogischen Hochschulen vorherrscht» (Zitat des Artikels). Voraussetzungen für eine effiziente Bildung sind Frontalunterricht, Vorzeigen, Repetieren, Korrigieren, aber genau dies ist nun verpönt. «Aus der Hirnforschung aber weiss man, dass Lernen systematisch aufgebaut und repetitiv erfolgen muss. Kinder brauchen Anleitung, Üben, Korrektur» (Zitat des Artikels). Im Jeder durchschnittliche Mensch, eignet sich Wissen dadurch an, dass er wiederholt. auf diese Weise. Aus Sicht von Dr. Esther Ziegler braucht es viel Reformbedarf an den Schulen, insbesondere in der Lehrerausbildung. Diese Tatsache ist augenfällig. Es besteht Handlungsbedarf und ich denke, dass es allerhöchste Zeit ist, zu handeln, denn es kann nicht noch schlimmer werden. Der jetzige Zustand ist untragbar, da die Kinder in ihrer Freizeit den Lernstoff nachholen müssen, welche aber während den Schulstunden vermittelt werden sollte. Während den regulären Schulstunden wird den Kindern und Jugendlichen nicht Wissen vermittelt, sondern zum Teil linke Ideologie vermittelt, anstatt Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften oder Lerntechnik.
Bereits vor 20 Jahren habe ich mir Sorgen gemacht, dass unsere öffentlichen Schulen den Kindern nicht mehr die Bildung geben, auf welche sie Anrecht haben. Ich habe bereits damals davor gewarnt, dass bald ein Zweiklassen-System entstehen werde und es ist sogar schlimmer gekommen, als ich gedacht habe: Jedes fünfte Kind ist an einer Privatschule! Leider können sich nicht alle Eltern das Schulgeld für eine Privatschule leisten und so sind die Kinder, welche nicht in einer Gemeinde wohnen, welche eine noch einigermassen valable Bildung bietet, extrem benachteiligt. Dies darf nicht sein!
Maria Rita Marty, alt Kantonsrätin und Vorstandsmitglied SVP Volketswil
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!