Anmelden | Registrieren

Schützenfest in Pandemiezeiten

Erstellt von Heinz Bolliger | |   Unsere Zeitung

Am Wochenende vom 7. bis 9. August wurde auf den Schiessanlagen der Gemeinde Volketswil «Talmatt», «Hard» (Gewehr 300m) und «Dürrenbach» (Pistole 25-/50m) das traditionelle Eidgenössische Feldschiessen ausgetragen.

Die Organisationen mussten sämtliche strengen COVID-19 Auflagen erfüllen. Die Beteiligung lag unter den Erwartungen. Beim Schützenverein Volketswil: 68 Teilnehmer (2019: 143), beim Schützenverein Gutenswil: 18 Teilnehmer (2019: 27). Trotzdem ist alles im gemütlichen Rahmen und unfallfrei abgelaufen. Die Pistolenschützen Hegnau-Volketswil teilten mit: «Das Feldschiessen Pistole war ein Flop!» Nur 15 Teilnehmer in sieben Stunden Schiesszeit.

Wettkämpfe als Vereinsanlass

Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) empfiehlt den Vereinen im «Newsletter vom 10. August» das Feldschiessen und das obligatorische Programm zu kombinieren. Ziel ist, den Schiesssport und seine Wettkämpfe in Sicherheit und unter Berücksichtigung der geltenden Schutzmassnahmen zu ermöglichen. Dies ermöglicht mehrere Daten anzubieten und die Zahl der Teilnehmer zu steigern. Die Durchführung ist bis Ende September 2020 möglich. Mit dieser Kombination erhoffen sich die Pistolenschützen Hegnau–Volketswil noch eine Feldschiessen-Beteiligung von 25 bis 30 Teilnehmer erreichen zu können.

Das Organisationskomitee des «19. Voletschwyler Schütze Träffe» hat sich an seiner Sitzung vom 10. August entschieden, diesen Schiessanlass an den Freitagen 21. und 28. August von 18 bis 20 Uhr und an den Samstagen 22. und 29. August von 8 bis 12 Uhr sowie von 13.30 bis 15.30 Uhr unter Berücksichtigung der strengen COVID-19 Auflagen, durchzuführen.

Die besten Resultate:

SA «Talmatt» Volketswil-Hegnau: 1./2. Kurt Spengler (SG Schwerzenbach- Greifensee) und Laurence Giger (SV Volketswil) beide 67 P.; 3./4. Marion Bächtold und Nathalie Zweifel, beide 65 (SV Volketswil); 5. – 8. Alfred Müller, Peter Bergmann, Frank Fanti und Heinz Gerber, alle 64 (SV Volketswil). 9./10. Christoph Schramm und Marko Mijatovic, beide 63 (SV Volketswil). Über die Hälfte der Teilnehmer (58,82 Prozent) erzielte die Kranzauszeichnung. SA «Hard» Gutenswil: 1./2. Andreas Keller und Edith Oberholzer, beide 65; 3./4. Peter Artho und Gabriel Schulthess beide 64; 5.-8. Hans Bruderer, Roland Röllin, Fritz Strebel und Sven Sauter alle 61 (alle SV Gutenswil). Die Kranzquote betrug hohe 77,77 Prozent. 

 

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!