Anmelden | Registrieren

Silke Rosenbergs künstlerisches Lebenswerk

Erstellt von Kulturkoordination Volketswil | |   Unsere Zeitung

Unter dem Titel «Impressionen und Visionen» zeigt eine Ausstellung vom 24. Januar bis 30. März 2025 im GZ In der Au das künstlerische Lebenswerk von Silke Rosenberg.

Silke Rosenberg widmete sich über 40 Jahre der Malerei und Grafik. Durch Fortbildungen bei namhaften Künstlerinnen und Künstlern entwickelte sie ihr eigenes Schaffen stetig weiter bis hin zur Perfektion. Ihr künstlerisches Erbe umfasst ­einen wahren Schatz an wunderbaren und beeindruckenden Bildern und Grafiken. Die Ausstellung im GZ In der Au wird von ihrer Tochter Anja Rosenberg organisiert, die in Volketswil lebt.

Vielfältige Themen und inspirierende Werke

Silke Rosenbergs Arbeiten sind von verschiedenen Themen geprägt: Menschen und ihre Schicksale, verwinkelte Häuserecken, naturnahe Beobachtungen und Phänomene. Dabei lässt die Künstlerin die Themen ihrer Bilder und Grafiken nicht sofort offen erkennen. Vielmehr war es ihr Anliegen, durch ihre Werke zu eigenen Visionen anzuregen. Die Künstlerin drückte ihre Impressionen und Empfindungen in abstrakten Formen und lebhaften Farben aus. Dabei verwendete sie ein in verschiedenen Nuancen variierendes warmes Gelb sowie ein Ultramarin, die in ihren Arbeiten einen hohen Stellenwert einnahmen und eine besondere Atmosphäre hinterliessen. Die Bilder entstanden meist in Acryl auf Leinwand, die Grafiken durch Farbradierung und Holzdruck. Für ihr Schaffen zog sich Silke Rosenberg ganz in ihr Atelier zurück und bestand darauf, während ihres Arbeitens nicht unterbrochen zu werden. Die Künstlerin Silke Rosenberg lebte in Baldham bei München, war Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen im Umkreis von München und gründete zusammen mit befreundeten Künstlerinnen und Künstlern die Künstlergemeinschaft DRUCKFRISCH. Gemeinsam oder auch allein nahm sie an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teil.

Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!