Anmelden | Registrieren

Solarradweg buhlt um den Zukunftspreis

Erstellt von Redaktion Volketswiler Nachrichten | |   News

Der hiesige Standortförderer, Architekt und Raumplaner Marcel Muri hat sich mit dem Projekt «Solarradweg Volketswil – Innovationspark Zürich» um den Zürcher Zukunftspreis 2025 beworben.

Der Preis, der mit rund 50 000 Franken dotiert ist, wird erstmals 2025 vergeben und zeichnet herausragende Leistungen in den Bereichen Politik, Gesellschaft und nachhaltige Entwicklung aus. Der Solarradweg zwischen Volketswil und dem Innovationspark Zürich in Dübendorf soll eine umweltfreundliche und wettersichere Lösung als Alternative zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs werden. Für Marcel Muri von der Nokema GmbH ist klar: «Das Projekt ist ein Beitrag zur langfristigen Verbesserung der heute unzureichenden ­Verkehrsinfrastruktur in der Gemeinde und steigert die Attraktivität des Standortes für Arbeitskräfte, die künftig in der Region arbeiten möchten.» Die Strecke von fast sechs Kilometern wird nicht nur als Radweg dienen, sondern auch durch eine Überdachung mit Solarpanels ­Energie erzeugen. Dieses Konzept vereint somit die Förderung umweltfreundlicher Mobilität mit der Produktion sauberer Energie, was einen doppelten gesellschaftlichen Nutzen verspricht. Das Projekt soll durch eine Beteiligungsgesellschaft finanziert werden, die eine breite gesellschaftliche Teilhabe und eine nachhaltige Finanzierung sicherstellt. Derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie zum Solarradweg, die bis Ende 2024 ab­geschlossen sein wird.

Nachhaltigkeit honorieren

Mit dem Zürcher Zukunftspreis 2025 werden Projekte gewürdigt, die ­einen nachhaltigen gesellschaft­lichen Nutzen für kommende Ge­nerationen bieten. Der Solarradweg ist ein Beispiel dafür, wie die Ver­bindung von Nachhaltigkeit, Innovation und wirtschaftlicher Wertschöpfung kombiniert werden kann. Das Preisgeld für den Zürcher Zukunftspreis wird über die Jubi­läumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank finanziert. Die Verleihung findet im Januar 2025 statt.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!