Niemand ist dagegen, dass gute Arbeit gut bezahlt werden soll. Aber schon heute verdient das Staatspersonal durchschnittlich 12 Prozent mehr als die vergleichbaren Löhne in der Privatwirtschaft. Kostspielige PK-Zuschüsse sind somit überflüssig. Genau diese generösen PK-Regelungen sorgen übrigens dafüt, dass sich heute die meisten Staatsangestellten vorzeitig pensionieren lassen (auch ich gehörte seinerzeit dazu) und somit für den angeblichen Fachkräftemangel verantwortlich sind. Bezüglich Personalmangel gilt: Die Bevölkerung hat zwischen 2011 und 2019 um acht Prozent zugenommen, die Anzahl der Beschäftigten in der Privatwirtschaft ebenfalls um acht Prozent, aber beim Staat betrug der Zuwachs 13 Prozent. Die Frage, wie das weitergehen soll, lasse ich offen.
PS: Die erwähnten Zahlen stammen aus der NZZ.
Heinz Bertschinger, Gutenswil
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!