Anmelden | Registrieren

Thomas Brunner

Erstellt von Andrea Hunold | |   Unsere Zeitung

Seit April ist der Volketswiler Rechtsanwalt neuer Präsident des Gewerbevereins Volketswil. Dies ist aber nicht die einzige neue Aufgabe, welche er dieses Jahr in Angriff genommen hat. Gerade hat er seine eigene Anwaltskanzlei an der Neuwiesenstrasse eröffnet. Was sonst noch in seinem Leben wichtig ist, erzählt er im persön­lichen Porträt.

Die moderne Überbauung gleich beim Griespark ist neuer Lebens- und Arbeitsmittelpunkt von Thomas Brunner. Freudestrahlend empfängt er am einladenden Esszimmertisch. Darauf steht ein Strauss leuchtend gelber Sonnenblumen, an den Wänden hängen bunte Poster des französischen Grafikers und Illustrators Monsieur Z. All dies gibt der Wohnung trotz Geschäftlichkeit ein Hauch Ferienstimmung. In der Tat steht Thomas Brunner gerade vor seinen Ferien in Südfrankreich, wo er seit vielen Jahren gerne Energie auftankt. «Ich liebe diese Lebensart, die Landschaft, das Meer, all die Düfte und die feinen Märkte mit diesem riesigen Angebot an Lebensmitteln», erzählt er begeistert.

Absichten verstehen

Als Hobbykoch und Weinkenner – er hat soeben eine Ausbildung in Weinfach und Degustation abgeschlossen – schlägt sein Herz für edle Tropfen. Zudem ist er in fünfter Gene­ration in der Zunft zur Schiffleuten als Kellermeister aktiv. Ein Genussmensch durch und durch. Aber zurück zu Volketswil und den beruflichen Tätigkeiten von Thomas Brunner. Als Rechtsanwalt vertritt er Privatpersonen und KMU, vorwiegend im Vertrags-, Miet- und Arbeitsrecht. Auch Immobilien- und Erbrecht sowie Strafrecht gehören zu seinem Beratungsangebot. Er arbeitet strukturiert und umsichtig, dabei sucht er nach pragmatischen und diplomatischen Lösungen. «In einem ersten Schritt will ich die Ausgangslage und die Absichten meiner Klienten verstehen. Dann empfehle ich passende rechtliche Lösungen und zeige die damit verbundenen Chancen sowie Risiken auf. Gute Lösungen behalten die Zukunft im Auge und zielen darauf ab, nicht unnötig Geschirr zu zerschlagen.»

Gewerbe bewerben

Dank seiner ruhigen und besonnenen Art kann er Vertrauen aufbauen und Sicherheit ausstrahlen. Neben Beratungen in seinem eigenen Büro geht er auf Wunsch auch zu Kunden nach Hause oder in den jeweiligen Betrieb. Manchmal sei es hilfreich, sich gleich vor Ort ein Bild machen zu können. «Als Präsident des Gewerbevereins kann ich mich in Volketswil noch mehr einbringen, was mir ein grosses Anliegen ist.» Er kennt die Gemeinde sehr gut, er wohnt seit 2008 hier und war fast sechs Jahre in der Rechnungsprüfungskommission tätig. Die Anliegen des ortsansässigen Gewerbes sind ihm sehr wichtig und er unterstützt wo immer möglich die Standortförderung. «Wir haben ein breites Dienstleistungsangebot von lokalen Gewerbe- und Industriebetrieben, die auch Arbeitsplätze und Lehrstellen schaffen. Es lohnt sich, diese Dienstleistungen besser bekannt zu machen.» In diese Sinne wird bereits auf eine neue Volketswiler Gewerbeausstellung (VOGA) im nächsten Jahr hingearbeitet.

Aufgewachsen im Limmattal

Aufgewachsen ist Thomas Brunner in Oberengstringen, wo er bis zur zweiten Sekundarschule blieb. Danach wechselte er ins Gymnasium Rämibühl und studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Zürich und Lausanne. Nach einem beruflichen Engagement in Lausanne kam er im Februar 2004 zurück nach Zürich, um bei einer Bank im Rechtsdienst zu arbeiten. Verschiedene weitere berufliche Stationen folgten, bevor er nun Anfang Jahr seine eigene Anwaltspraxis eröffnete. Privat hat der 53‑Jährige zwei Söhne im Alter von 17 und 15 Jahren. Als geschiedener Vater ist ihm der Kontakt zu seinen Söhnen sehr wichtig, welche auch ganz in der Nähe wohnen und jederzeit bei ihm vorbeischauen können. Neben seinen Reisen nach Südfrankreich schätzt er auch Volketswil und Umgebung als Naherholungsgebiet. Er bewegt sich gerne in der freien Natur, sei dies beim Mountainbiken oder auf dem Stand-up-Paddle auf dem Greifensee.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!