Gleich in der Nähe der Jugendherberge, besuchten wir das Schweizerische Museum für Papier, Schrift und Druck. Die Führung durch das Gebäude der mittelalterlichen Papiermühle war äusserst informativ. Von Hand Papier schöpfen, mit Gänsekiel oder Feder schreiben und das Bedienen der Druckpresse, war für alle sehr spannend. Nach dem Lunch in der Jugi, fuhren wir mit dem «Trämmli» zum Naherholungsgebiet von Muttenz – Birsfelden. Die Gruppe teilte sich auf, die einen spazierten durch den lauschigen Wald, die anderen joggten die Vita Parcours-Strecke und schlossen das Training mit einem Workoutt ab. Nach dem bündnerischen Abendessen mit Pizokel, spielten wir in heiterer Runde verschiedene Spiele.
Auf der Suche nach dem Tempelschatz
Am Sonntagmorgen ging es zu Fuss zum bekannten Basler «Zolli». Das frisch geborene Hippo-Baby war das Publikumsmagnet. Aber auch die anderen Tiere konnten wir gut beobachten. Die themenbezogene Führung «Australis» war sehr spannend. Wir erfuhren allerlei über das Verhalten und die Fortpflanzung von Kängurus. Aber es gab auch weniger beliebte Tiere zu beobachten, zum Beispiel die «schwarze Witwe». Das Reisli war noch nicht zu Ende, zum Schluss gab es noch etwas Action. Im Virtual Reality Center Basel bewegten wir uns in verschiedenen Teams im virtuellen Raum. Wir suchten nach dem Tempelschatz, flogen durchs Weltall und lösten einen kniffligen Krimi. Der einen oder anderen Teilnehmerin wurde es dabei etwas flau im Magen. Doch nach dem kleinen Apéro fühlten wir uns alle wieder fit für die Rückreise. Mit schönen Erinnerungen und einem gestärkten Zusammengehörigkeitsgefühl kehrten wir nach Volketswil zurück.
Aufgezeichnet von Sarah Schefer
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!