Anmelden | Registrieren

Turnverein Volketswil am Eidgenössischen in Aarau

Erstellt von Andrea Gerber | |   Unsere Zeitung

Mit rund 70 000 Turnerinnen und Turner ist das Eidgenössische Turnfest der grösste Breitensportanlass in der Schweiz. Vom 13. bis 23. Juni strömten die Turnvereine aus allen Kantonen nach Aarau. Auch die Volketswiler Turnerfamilie freute sich schon lange auf diesen speziellen Wettkampf unter Gleichgesinnten.

Einzelwettkampf Leichtathletik:

Am Donnerstag, 13. Juni starteten sieben Volketswiler Turner im Leichtathletik-6-Kampf. Im 6-Kampf werden die Disziplinen 100m-Lauf, Weitsprung, Kugelstossen, Hochsprung, Speerwerfen und 1000m-Lauf bestritten. Stefan Balmer auf Rang 117 und Robin Kaufmann auf Rang 211 durften sich über eine Auszeichnung freuen. Auch die anderen 5 Volketswiler sowie die insgesamt 916 Teilnehmer dürfen mit ihren Leistungen zufrieden sein. Einen Tag später reiste die Geräteturnerin Petra Freuler nach Aarau, um sich im Leichtathletik-7-Kampf mit 62 anderen Frauen zu messen. Sie hatte die Disziplinen 800m-Lauf, Speerwerfen, 200m-Lauf, 100m-Hürdenlauf, Kugelstossen, Hochsprung und Weitsprung zu absolvieren und belegte den 52. Platz.

Korbball Männer:

Nach einer Pause letztes Jahr meldeten sich einige Turnverein-Männer am Eidgenössischen wieder für die Korbball Spiele an. Mit der vorwiegend jungen, eher korbballunerfahrenen Mannschaft hatten es die Volketswiler nicht ganz einfach. Sie hielten sich aber tapfer, konnten neben einigen Unentschieden auch einen Sieg verbuchen und platzierten sich schlussendlich auf dem 31. Rang (bei 72 teilnehmenden Mannschaften).

Vereinswettkampf Aktive + Unihockeynacht:

Am Freitag, 21. Juni stand der dreiteilige Vereinswettkampf sowie die Unihockeynacht auf dem Programm. Dafür reiste eine Gruppe aus vier Damenrieglerinnen und 14 Turnvereinlern mit dem Zug nach Aarau. Bei perfektem Sport-Wetter ging es um 17.48 Uhr mit der Pendelstaffette los. Bei dieser Disziplin sprinteten acht Volketswiler Turner je 80m, wobei man mit einem Wechselfehler und der Note 7.32 unter den Erwartungen lag. Während sich nach der Pendelstaffette ein Teil der Turner nach Buchs zur Unihockeynacht aufmachte, gaben die restlichen Turnerinnen und Turner ihr Bestes beim Kugelstossen. Da der dritte Wettkampfteil erst um 20.36 Uhr anstand, konnten man sich eine Pause gönnen und an den vielen Essensständen etwas Feines für den Magen aussuchen. Für die Helferinnen und Helfer beim Schleuderball waren die Volketswiler Turnerinnen und Turner der letzte Verein am Freitagabend. Trotzdem wurde immer noch korrekt die Weiten der geschleuderten Bälle gemessen. Während damit der Vereinswettkampf abgeschlossen war, befanden sich die Unihockeyaner mitten im Turnier. Dank des wenig herausfordernden Spielplanes mit vielen und langen Pausen, kam aber auch bei den Sportlern der Unihockeynacht der gemütliche Teil des Turnfestes nicht zu kurz. Trotz Feiern belegten die Volketswiler am Ende des Turniers den guten 15. Platz (bei 60 teilnehmenden Mannschaften).

Festumzug:

Nach einer kurzen Nacht auf dem Zeltplatz oder in der Unihockey-Turnhalle in Buchs trafen sich alle am Samstag, 22. Juni wieder auf dem Festgelände in Aarau. Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums des Turnverein Volketswil nahmen die Turnerinnen und Turner am offiziellen Festumzug des Eidgenössischen Turnfestes teil. «Bewaffnet» mit Fahne und Horn lief man durch die Strassen der Aarauer Altstadt, welche mit vielen Zuschauern gesäumt waren. 

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!