Anmelden | Registrieren

Unsere Natur: Turnhalle und/oder Schöpfung?

Erstellt von Roland Portmann, reformierter Pfarrer | |   Unsere Zeitung

Vor ein paar Jahren nahm ich an der Führung durch einen «Ranger» auf dem Pfannenstil teil. Dieser «Ranger», eigentlich ein Experte für die hiesige Fauna und Flora, erklärt uns dabei etwa Folgendes: «Jeder Baum, jeder Pflanze, die sie hier sehen, ist vom Menschen gewollt. Unsere Wälder und Fluren sind eigentlich riesige Parkanlagen. Nichts wächst und gedeiht hier, was wir nicht wollen.» In der Tat gestalten wir unsere einheimische Pflanzen- und Tierwelt nach unserem Gusto: Der Mensch entscheidet, was, wo wie wachsen und leben soll und auch was nicht; Die Meinungen können hier auch schon mal auseinandergehen, wie die Diskussion um den Wolf zeigt.

Aber grundsätzlich gestalten wir unsere Umwelt, unsere Natur, so «wie sie uns gefällt», mit Pipi Langstrumpf gesprochen. Auch «gebrauchen» wir die Natur ganz anders, als das unsere Vorfahren es bis vor Kurzem getan haben: Mussten Sie noch der Natur ihren Lebensunterhalt in mühseliger Arbeit abtrotzen und die Natur stellte mit ihren Gewalten wie Stürmen und Lawinen sogar zu Weilen noch eine Gefahr dar, müssen wir heute die Natur vor «uns» schützen. Wir machen sie sogar zu unserer eigenen Outdoor- Turnhalle, zu unserem Freizeit- und Erlebnispark: Wir biken, joggen, wandern, campen etc. in «freier» Natur. Dabei können wir schnell vergessen, dass wir Menschen selber eigentlich ein Teil dieser Natur, ein Teil der Schöpfung, ja selber Natur und Schöpfung sind. Wir Menschen sind biologisch gesprochen selber Primaten aus dem Dschungel. Wir Menschen sind religiös gesprochen selber ein Teil von Gottes Schöpfung. Das vergessen wir schnell. So habe ich mir persönlich vorgenommen, wann immer ich in die «Natur» gehe, mir kurz zu vergegenwärtigen, als was und wie ich das tue: Als Besucher oder eben als ein Teil von ihr. Diese Vergegenwärtigung, dieses «Sich-Bewusstwerden» hat auch seine Folgen, seine Wirkung. So denke ich: Ökologisches Denken und Handeln beginnt vielleicht dort, wo man sich selber wieder als ein Teil der Natur, als Teil von Gottes Schöpfung versteht und erlebt.

Roland Portmann, reformierter Pfarrer

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!