Es wurde Französisch, Ungarisch und Deutsch gesprochen, als sich sechs Malerinnen und Maler in den Räumen des Gemeinschaftszentrums zum Apéro trafen. Lebendig ging es zu und her, alle hatten Freude an diesem Treffen. Weit angereist waren die Künstler, aus Ungarn und verschiedensten Teilen von Frankreich. Therese Gehin, die Gründerin des Vereins, hatte alle Hände voll zu tun, sich und ihren Verein vorzustellen und sich um die Künstlerinnen und Künstler zu kümmern. Zudem war es ihr ein grosses Anliegen, den Sinn des Vereins, welcher sie 2011 gegründet hat, den anwesenden Besuchern zu erklären. «Ich suche keine Künstler, welche standardisierte Bilder oder Skulpturen herstellen, ich war und bin immer auf der Suche nach dem Speziellen, der Kunst, welche aus der Seele und aus dem Herzen kommen und nicht aus kommerziellem Zweck entstehen. Zudem sind wir länder- und kulturübergreifend, deshalb war es mir wichtig, ganz Europa zu vereinen. So auch der Name ‹Artistik Move Europe› und das Logo, eine ausgestreckte Hand.»
Genügend Raum in der Au
Der Sitz des Vereins ist zwar in Frankreich, es gehören aber auch Künstler aus Deutschland, Spanien, Portugal, Italien, Ungarn und der Schweiz an. Eine davon ist Adele Kehl aus Uster, welche schon mehrmals hier ausgestellt hat und vielen als Kursleiterin für Malen und Töpfern im Gemeinschaftszentrum bekannt ist. So unterschiedlich wie die Künstlerinnen und Künstler sind auch die ausgestellten Werke. Da gibt es farbenfrohe Mosaikbilder, pastellfarbene Blumenmotive, moderne Mensch/Tier/Baum-Kompositionen, abstrakte poppige Malerei und auch gedämpfte orange-rote Fantasiebilder. Die vielen Räumlichkeiten des Gemeinschaftszentrums In der Au geben jedem Künstler genügend Raum, sich entsprechend grosszügig zu präsentieren. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind: Michel Thielen, Montbéliard, Juliette Rubio, Cavaliere, Maria Clara Nogueira, Dole, Jean-No Hell, Lure (alle aus Frankreich), sowie Iren Csapo aus Ungarn und Adele Kehl aus Uster.
Die Ausstellung dauert noch bis zum 18. Oktober und kann von Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr besichtigt werden.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!