Trotz den erfolgreichen Schiesssportlerinnen vom Schweizer Schiesssportverband (SSV), welche mit einer Gold- (Gewehr 50 m) und einer Bronzemedaille (Gewehr 10 m) von den olympischen Spielen in Paris heimkehrten, konnte die Teilnehmerzahl am «Schützeträffe» nicht gesteigert werden. Es nahmen 453 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vereins- und 288 am Auszahlungsstich teil. Von den jungen U21 und U17-Schützinnen und Schützen schossen total 36. Aus der ganzen Schweiz fanden 82 Schiessvereine den Weg nach Volketswil. Im Vereinswettkampf konnten jedoch nur 18 Vereine rangiert werden, da die Vereine mit zu wenig Schützen (Pflichtresultate) antraten. Der älteste Teilnehmer hatte Jahrgang 1935 (89-jährig) und der jüngste Jahrgang 2011 (13-jährig).
Bergmann tritt zurück
Als Dank gegenüber den Sponsoren, Gönnern, Helfern, Landbesitzern, Inserenten und der Gemeinde Volketswil wurde am zweiten Schiesstag zu einem gemütlichen Apéro geladen. OK-Präsident Peter Bergmann begrüsste zahlreiche geladene Gäste. Er begrüsste speziell die Volketswiler Gemeinderätin Iona Mattle (GLP) als Alters- und Gesundheitsvorstand. Bergmann, der diesen Anlass über zehn Jahre leitete, gab bekannt, dass er als OK-Präsident zurücktrete. Wer die Nachfolge von Peter Bergmann antreten wird, wurde nicht bekannt gegeben.
Als Festsieger vom 23. «Schützeträffe“ gingen hervor: Kat. A Sportgewehr (Stutzer/Standardgewehr): 1. Michael Wettstein (SV Illnau-Effretikon), 2. Mathias Tischhauser (SG Männedorf), 3. Roger Schnetzler (Hallsu, Schützen) -Kat. D Stgw 57-03 / Karabiner: 1. Markus Thomann (Kloten-Dietlikon, Bettensee Schützen), 2. Guido Berger (SV Bachenbülach), 3. Heinz Ammann (MS Bülach). Kat. E (Stgw 90 / Stgw 57-02): 1. Peter Bachmann (Amden, Schützen) 2. Urs Fehr (MSV Marthalen), 3. Martin Merriam (SG Schwerzenbach-Greifensee). Den Vereinswettkampf gewann wie im letzten Jahr der SSV Illnau-Effretikon mit 92,691 Durchschnittspunkten vor der SG Hombrechtikon mit 90,776 und der SG Stäfa mit 90,55 P. Ferner: 8. SG Uster, 87,916; 10. SV Volketswil, 87,092 und 18. SV Gutenswil mit 82,585 P. (klassiert 18 Vereine). Die besten U17 / U21 Jugendlichen und Junioren: 1. Joana Laudan (MSV Strahlegg), 94/100; 2. Kilian Jäger (SG Stäfa), 94/94; 3. Leon Krulis (SV Höri), 92/92 P. (klassiert 36). Beste Schützin / Schütze SV Volketswil: Sabrina Müller, 83/90 und Franz Lackner, 90/96 P. Bester Volketswiler Jungschütze: Maxim Hauenstein, 87/91 P.
Die komplette Rangliste kann unter www.sv-volketswil.ch angesehen werden.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!