Rückblick auf eine lebendige VOGA
Der Stand der Standortförderung widerspiegelte die ersten Umsetzungen dieser Aufgabe eindrücklich. Unter dem Motto «Zukunft passiert in Volketswil» präsentierte sie sich mit der Marke WiVo* (Wirtschaftsstandort Volketswil) als sichtbarer Treiber dieser Entwicklungen. Die Besuchenden konnten mit dem Flugsimulator Birdly über Volketswil fliegen, Visionen erleben und entdecken, wie sich das Gemeindegebiet künftig entwickeln könnte. Über 220 Personen nutzten dieses VOGA-Highlight. Ergänzend wurde dem interessierten Publikum das bereits lancierte Vorhaben WiVo* Industriestrasse und das neue WiVo*-Portal präsentiert. «Der Andrang am Stand war überwältigend. Ob beim WiVo*-Apéro oder in individuellen Gesprächen, viele wollten mehr erfahren – über die Projekte, die Ideen und darüber, wie sie selbst mitwirken können», sagt Marcel Muri, Standortförderer Volketswil. «Diese Begegnungen zeigen, dass die Bevölkerung und die Unternehmen sich mit ihrer Gemeinde identifizieren und die Zukunft mitgestalten wollen.» Der VOGA-Stand der Standortförderung wurde zu einem Ort, an dem Dialog, Neugier und Gestaltungslust spürbar waren – und der Appetit auf mehr geweckt hat: mehr Austausch, mehr Zusammenarbeit, mehr Volketswil. Genau um diesen Gemeinsinn erlebbar zu machen, verbunden mit dem Gestaltungswillen für mehr Kraft und Sichtbarkeit, lancierte die Standortförderung Anfang Jahr WiVo*.
WiVo* – eine Marke für Bewegung und Zukunft
Hinter WiVo* steht eine klare Haltung: Zukunft ist Teamarbeit – es geht um Entwicklungen, die verbinden. Das erste Vorhaben, WiVo* Industriestrasse, wurde im Frühjahr 2025 angestossen. Seither ist in diesem Gebiet ein erster Nukleus von Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik entstanden. Gemeinsam entwickeln sie Schritt für Schritt Aktivitäten und Möglichkeiten, um die Zukunft vor Ort zu gestalten. Der nachhaltige Wandel braucht Zeit und Geduld sowie finanzielle Mittel, wird jedoch bereits heute durch gemeinsam geplante Massnahmen und Aktivitäten gestaltet. Wer Volketswil mitgestalten und weiterentwickeln möchte, engagiert sich zum Beispiel mit den WiVo*-Spotlight-Angeboten. Damit gewinnt nicht nur WiVo* an Lebendigkeit, sondern auch das einzelne Unternehmen an Sichtbarkeit und Reichweite – und die gemeinsame Identifikation wächst.
Vorwärts in ein engagiertes Volketswil
Im September hat die Standortförderung das zweite langfristige Entwicklungsprojekt angestossen: WiVo* Innovationsquartier an der Zürcherstrasse. Es baut gezielt auf der räumlichen Nähe zum Innovationspark Zürich und dessen Spillover-Effekten auf. Die künftig erwarteten regionalen Synergien zwischen Forschung, Technologie, Gewerbe und Wohnen wurden erkannt und mit einer frühzeitigen Planung sollen diese mittelfristig genutzt werden können. Solche visionären Vorhaben für einen prosperierenden Standort entstehen nur, wenn alle gemeinsam daran glauben und mitgestalten. Begegnung und Zusammenarbeit sind dabei der Schlüssel – und genau dazu lädt die Standortförderung gemeinsam mit Partnern zur nächsten öffentlichen Veranstaltung ein. Am Donnerstag, 20. November 2025, begrüsst sie gemeinsam mit dem Innovationspark Zürich (IPZ), dem Industrie- und Gewerbeverein Volketswil (IGV) und der Gemeinde Volketswil unter der Marke WiVo* zur Veranstaltung «Innovationspark Zürich – Chance für Volketswil». An diesem Abend dreht sich alles um Zukunft, Kooperation und Innovation. Es wird aufgezeigt, welche Chancen sich aus der engen Nachbarschaft zum Innovationspark ergeben und wie alle in Volketswil als Teil der Innovationsregion profitieren können. Jean-Philippe Pinto, Gemeindepräsident Volketswil, erklärt: «Der Innovationspark Zürich ist nicht Konkurrenz, sondern Partner. Er bietet die einmalige Gelegenheit, dass Volketswil seine Rolle im Innovationsökosystem stärkt.» Das Publikum ist eingeladen, den Abend mitzugestalten und Ideen einzubringen.
Veranstaltung «Innovationspark Zürich – Chance für Volketswil»: Donnerstag, 20. November, 19 bis 21.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr), Kultur- und Sportzentrum Gries, Usterstrasse 35, Volketswil. Jetzt anmelden unter: www.wivo.ch/updates/chance


Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!