Anmelden | Registrieren

Volketswil im Dialog

Erstellt von Marcel Muri | |   News

Vor Kurzem fand das erste Standortforum der Standortförderung Volketswil statt. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus der Bevölkerung, Gewerbe und Politik gaben ein Stimmungsbild zu den Visionen der Standortförderung Volketswil ab. Sowohl für den Standortförderer als auch für die Gemeinde stellt dieser konstruktive Abend einen bedeutenden Meilenstein für die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Gemeinde Volketswil dar.

Die im August 2023 gegründete Standortförderung Volketswil hat es sich zur Aufgabe gemacht, das bisher ungenutzte Potenzial der Gemeinde zu beleben, die Standortattraktivität zu stärken und die Wahrnehmung Volketswils als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu steigern. Ein besonderes Anliegen der Standortförderung und der Gemeinde ist es, die Bevölkerung aktiv in den Entwicklungsprozess einzubinden – das Standortforum war dafür der erste Schritt. Im Rahmen des Forums wurden fünf Visionen für die künftige Entwicklung Volketswils vorgestellt und in einem interaktiven Format diskutiert: Der "Innovative Wohncampus", die Neupositionierung der Industrie mit "TecVille Volketswil", der "Solarradweg", die Kreislaufwirtschafts-Initiative "RepairBar" sowie das Gastroerlebnis "Chimlibach Garten". Diese Visionen sind erste Ansätze, um Volketswil weiterzuentwickeln und die Strahlkraft der Gemeinde über die Region hinaus zu erhöhen.

Positive Resonanz und wertvolles Feedback

Die Anwesenden brachten unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven und Bedürfnisse in die Diskussion ein, mit denen sie die Visionen betrachteten. Standortförderer Marcel Muri erfreute sich vieler «zufriedener Gesichter». Dies bildete sich auch im Stimmungsbild zu den Visionen ab. Alle Visionen erhielten Zuspruch. Besonders wertvoll sind aber auch die Bedenken, Anliegen und Anregungen, welche die Standortförderung entgegennehmen durfte. Diese werden ernst genommen und fliessen in die weitere Konkretisierung der Visionen mit ein.

Standortförderung und Gemeinde bereiten nächste Schritte vor

Die Standortförderung und der Gemeinderat treffen sich demnächst zu einem weiteren Lenkungsausschuss und beraten über die nächsten Schritte. Gemeinsam soll das Jahresprogramm der Standortförderung auf das erhaltene Feedback zugeschnitten werden. Dank der breiten Zustimmung zu den Visionen steht die Standortförderung nun vor der Herausforderung, die vielversprechendsten Visionen zu priorisieren.

Weitere Intensivierung des Dialogs geplant

Das Standortforum markiert den Auftakt zu einem kontinuierlichen Dialog mit den Volketswiler Interessengruppen. Für das Jahr 2025 plant die Standortförderung, den Austausch weiter zu intensivieren und durch offenere Formate noch mehr Menschen aktiv in den Entwicklungsprozess ihrer Gemeinde einzubeziehen. Die Standortförderung Volketswil freut sich auf die kommenden Schritte und bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge zur Zukunft der Gemeinde.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!