Anmelden | Registrieren

Volketswil unter den Top 8 beim Zukunftspreis

Erstellt von Standortförderung Volketswil | |   News

Am vergangenen Montag wurde im Rathaus Hard in Zürich erstmals der Zürcher Zukunftspreis verliehen. Die Gemeinde Volketswil freut sich, dass das Projekt «Solarradweg Volketswil–Innovationspark», eingereicht von Marcel Muri, Inhaber der Nokema GmbH, unter die besten acht Projekte gewählt wurde.

Im Rahmen des Zürcher Zukunftspreises 2025 wurden aus insgesamt 102 eingereichten Projekten nach mehrstufiger Evaluierung acht Finalisten-Projekte ausgewählt, da­runter der Solarradweg zwischen Volketswil und dem Innovationspark Dübendorf. Die bewerteten ­Kriterien waren insbesondere Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Innovation, Inspiration und gesellschaftliche Auswirkung. Die Prämierung der drei Siegerprojekte fand feierlich im Rahmen der Kantonsratssitzung am 13. Januar 2025 statt.

Der Solarradweg verbindet auf einzigartige Weise nachhaltige Mobi­lität mit der Produktion erneuer­barer Energie. Auf der knapp sechs Kilometer langen Strecke soll ein überdachter Radweg entstehen, der nicht nur Radfahrerinnen und Radfahrern eine wettergeschützte und komfortable Alternative bietet, sondern auch durch die Integration von Solarpanels saubere Energie ­erzeugt. Dieses Konzept stellt eine innovative Lösung dar, die Verkehrsinfrastruktur und nachhaltige Energiegewinnung zusammenführt.

Starkes Signal für die Region

«Der Solarradweg ist ein Meilenstein für Volketswil und ein starkes Signal für die Innovationskraft unserer Gemeinde», erklärte Marcel Muri. Die Idee wurde bereits im letzten Jahr im Rahmen seines Mandats als Standortförderer Volketswil entwickelt und für den Zürcher Zukunftspreis eingereicht. Das Projekt soll die Region noch enger mit dem Innovationspark Zürich verknüpfen und eine umweltfreundliche Mobilitätsalternative bieten, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus Anerkennung findet.

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Auch Gemeindepräsident Jean-Philippe Pinto zeigte sich erfreut: «Die Rangierung unter den besten acht Projekten beim Zürcher Zukunftspreis bestätigt unser Engagement, innovative Projekte zu realisieren, die einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung unserer Region leisten.» Mit der Umsetzung des Solarradwegs wird nicht nur die Attraktivität von Volketswil gesteigert, sondern auch ein zukunftsweisender Schritt in der Verkehrsinfrastruktur gegangen. «Wir gratulieren den drei Gewinnerprojekten und wünschen ihnen weiterhin gutes Gelingen. Die ausgezeichneten Projekte sind alle in Umsetzung, während der Solarradweg aktuell noch eine zu realisierende Vision darstellt. Die herausragende Platzierung unter den Finalisten unterstreicht die Innovationskraft und das Potenzial dieses Projekts. Sie bekräftigt, dass Volketswil gemeinsam mit seiner Standortförderung den richtigen Weg eingeschlagen hat, um zukunftsweisende und nachhaltige Lösungen für die Region zu entwickeln und über die Gemeindegrenzen hinaus Akzente zu setzen», heisst es vonseiten der Standortförderung.

Der Zürcher Zukunftspreis

Der Zürcher Zukunftspreis wird jährlich an Projekte verliehen, die durch innovative Ansätze in den Bereichen Gesellschaft, Politik und nachhaltige Entwicklung herausstechen. Der Preis, dotiert mit insgesamt 50 000 Franken, wird aus der Jubiläumsdividende 2020 der Zürcher Kantonalbank finanziert.

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!