Anmelden | Registrieren

Wanderland Schweiz

Erstellt von Kulturkoordination Volketswil | |   Unsere Zeitung

Die Multivisionsshow von Corrado Filipponi zeigt am Mittwoch, 2. Februar, die schönsten Seiten der Schweiz.

Weniger weit weg, aber nicht weniger spannend sind die Wanderwege, über welche Corrado Filipponi in seiner neusten Multivisionsshow berichtet. Der Fotograf wanderte zu Fuss 1‘000 Kilometer quer durch die ganze Schweiz. Als Wege dienten ihm die bekannten nationalen Routen, die durch unser Land führen: die Via Alpina von Vaduz nach Montreux und der Jura Höhenweg von Nyon bis Dielsdorf. Dabei bewältigte er 38‘000 Höhenmeter bei der Überquerung diverser Pässe. Filipponi beginnt direkt vor seiner Haustür in Winterthur, von wo er zuerst der Töss entlang durchs Tösstal ins Zürcher Oberland und dann weiter der Thur nach ins Toggenburg wandert. Von Wildhaus geht’s runter an den Rhein und flussaufwärts bis nach Vaduz in Liechtenstein an den offiziellen Start der Via Alpina. Die Via Alpina, eine der sieben nationalen Routen, überquert 14 der schönsten Alpenpässe der Schweiz und führte Corrado Filipponi von der Ostschweiz aus durch sieben Kantone bis an den Genfersee nach Montreux. Viele weniger bekannte Pässe und Orte erfreuen den Fotografen beim Durchwandern und Kennenlernen. Ebenfalls besucht er die Käsekeller in L’Etivaz, in denen 20‘000 Käselaibe des bekannten Hartkäses reifen. Auf dem Hahnenmoospass bestaunt Filipponi die kühnen Flugkünste der jungen Modellsegelflugzeug-Piloten. Am Lac Léman angelangt geht’s weiter nach Nyon. Von dort wandert der Fotograf auf dem Rücken des Jura-Höhenwegs weiter, einer anderen National-Route. Sie führt ihn nochmals durch sieben Kantone, unter anderem via Creux du Van und Chasseral, zurück nach Winterthur. Corrado Filipponi berichtet von seiner wochenlangen Reise quer durchs Wanderland Schweiz wie gewohnt unterhaltsam und witzig. Filipponi lässt die Zuschauer mit seinen Augen unser Land erwandern und inspiriert damit wohl so manchen, die Schweiz bald selber zu erkunden. 

Die Multivisionsshow beginnt am Mittwoch, 2. Februar, um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 35 Franken. Tickets können via www.dia.ch oder bei Ticketfrog reserviert werden. Für den Zutritt gelten die aktuell geltenden Massnahmen des Bundes (2G).

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!