Anmelden | Registrieren

Warum

Erstellt von Patrice J. Baumann, reformierter Pfarrer | |   Unsere Zeitung

Wer kennt sie nicht, die schier endlose Fragerei von Kindern nach dem Warum. Offenbar gehört es zur menschlichen Natur, verstehen zu wollen und Gewissheit zu erlangen. Hinzukommt ein «nur was ich mit eigenen Augen gesehen habe, kann ich glauben».

In unserer Zeit wird der Sichtbarkeit eine besonders hohe Bedeutung eingeräumt. Live-Streams jedes Lebensabschnitts faszinieren Menschen weltweit. Dank moderner Technologien können wir von Geburten über Operationen bis zum Tod alles am kleinen Bildschirm mitverfolgen. Aus Sorge, etwas zu verpassen, bestimmen Whatsapp, Instagram, Tiktok etc. unseren Alltag: ein Hunger, der nicht zu stillen ist. Krisen verstärken diesen Trend. In dieser Hinsicht erscheint mir Mose aus der Bibel als moderner Mensch. Er, der zusammen mit dem Volk Israel zahlreiche Krisen erlebt und Gott in vielfältiger Weise erfahren hat – eine erfolgreiche Flucht vor dem Pharao; die Begleitung des Volkes auf dem Weg durch die Wüste durch eine Wolkensäule am Tag und eine Flammensäule in der Nacht – hat immer noch nicht genug gesehen. Er will Gottes Angesicht sehen und damit endlich erfassen, wer Gott ist. Die totale Sichtbarkeit soll bis hin zu Gott reichen. Nichts soll dem Menschen verborgen bleiben. Mose will alles an Gott verstehen und Gewissheit über Gott erlangen. Und wie reagiert Gott in der Geschichte mit Mose? Er verweigert ihm den gewünschten Blick ins Angesicht und sagt stattdessen: «Ich will all meine Güte an dir vorüberziehen lassen». Nicht letzte Gewissheit, nicht das Verstehen von allem, sondern das Wissen um Gottes Güte und Nähe ist entscheidend. Gott verspricht, mir mit seiner Güte nahezukommen. Darin steckt für mich das Geheimnis des Glaubens: Ich kann Gottes Güte und Nähe vertrauen. Mehr brauche ich gar nicht zu sehen. Im Glauben an diese Güte und Nähe Gottes finde ich in einer von Hoffnungslosigkeit geprägten Welt Halt und Geborgenheit. Die Erfahrung eines solchen Glaubens wünsche ich Ihnen! 

Patrice J. Baumann, reformierter Pfarrer

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!