Gemeinsam machen in Volketswil Schulkinder, Eltern und die Gemeindepolizei auf den Schulanfang aufmerksam. Sie verteilten letzte Woche in Gutenswil und diesen Mittwoch bei der Bushaltestelle In der Höh Zeichnungen, Infobroschüren und eine Parkscheibe. Nächsten Mittwoch findet die Aktion an der Eichholzstrasse statt. «Wir wollen damit die Verkehrsteilnehmenden sensibilisieren und sie auffordern, besondere Rücksicht auf die Kinder im Strassenverkehr zu nehmen», sagt Gemeindepolizist Marco Nägeli, der zusammen mit seiner Kollegin Martina Frost die Schulanfangsaktion in Gutenswil begleitete. Die Schulanfangsaktion startete letzte Woche in Gutenswil.
Kinder im Strassenverkehr
Die nationale Kampagne «Stoppen für Schulkinder» will mit dem Sujet mit dem weiss-blauen «L» Fahrzeuglenkende darauf aufmerksam machen, dass Schulkinder zu Fuss oder auf dem Velo Lernende im Verkehr sind. Kinder sind voller Energie und leben in ihrer eigenen Fantasiewelt. Sie sind verspielt und lassen sich immer wieder ablenken. Es ist ihnen nicht möglich, Distanzen und Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge richtig einzuschätzen. Aufgrund ihrer Körpergrösse können sie leicht übersehen werden. Es fällt ihnen schwer, Gefahren frühzeitig zu erkennen und instinktiv richtig zu reagieren. Sie müssen lernen, die vielen Geräusche im Strassenverkehr zu filtern und richtig zu deuten. Fahrzeuglenkende sollten deshalb nicht nur verlangsamen, sondern ihr Fahrzeug immer stoppen, wenn ein Kind die Strasse überqueren möchte. Denn Kinder lernen von der Polizei, erst die Strasse zu passieren, wenn die Räder stillstehen. Auf das Geben von Handzeichen oder Lichthupen ist daher zu verzichten, da die Kinder dann die Strasse überqueren, ohne auf den Gegenverkehr zu achten.
Prävention, Ausbildung und Kontrolle
Damit sich die Kinder sicher im Strassenverkehr bewegen, ist das Elternhaus gefordert. So sollten Eltern mit ihren Kindern mögliche gefährliche Abschnitte auf dem Schulweg gemeinsam anschauen und sie am Anfang wenn möglich zu Fuss begleiten. Die Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren der Volketswiler Polizei besuchen zudem die Kindergärten und ersten Klassen und zeigen den Jüngsten, wie sie sich auf dem Schulweg und besonders beim Überqueren der Strasse sicher verhalten. Ab der 5. Primarklasse startet dann die Fahrradausbildung. Im Umfeld von Schulhäusern und Kindergärten richtet die Gemeindepolizei zudem auch in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrsteilnehmenden und überprüft Geschwindigkeit und Verhalten im Bereich des Fussgängerstreifens.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!