Anmelden | Registrieren

Wie hoch ist Ihre Legeleistung?

Erstellt von Gina Schibler, reformierte Pfarrerin | |   Unsere Zeitung

Nach Ostern wurden sie wieder umgebracht: Unsere Legehennen, die unsere Eier legen. Haben Sie es gewusst: Die Hennen werden nicht älter als ein Jahr, dann werden sie verbrannt und durch Junghennen ersetzt.

Nein, das ist nicht die Schuld der Eierbauern. Der Konsument will es so, sagen mir diese. Die Legeleistung eines einjährigen Huhnes betrage zwar noch mindestens 80 Prozent. Doch der Grossverteiler wolle Eier von jungen Hühnchen, deshalb müssten diese in jedem Frühjahr ersetzt werden. Tiere als Biomasse, als Rendite-Objekt. Wenn sie ihre Leistung nicht mehr erbringen, werden sie abgemurkst. Als wir in Erlenbach wohnten und einen grossen Garten hatten, holten wir uns zwei Hennen vom örtlichen Bauernhof. Die beiden spazierten fröhlich in unserem Garten herum, legten Eier, wohin sie wollten, und zupften das junge Grün aus dem Rasen. So feierten wir jeden Tag mit Ostereier-Suchen. Und als uns das nicht mehr passte, liessen wir sie erst raus, wenn sie gelegt hatten. Sie hatten fast 2000 Schwestern, die alle nicht überlebten. Vielleicht ist das ja der Welten Lauf. Skandalös finde ich jedoch: Wir essen diese Tiere nicht einmal, sie werden verbrannt. Der Konsument will das so, sagt der Grossverteiler. Er isst nur noch knusprige Junghühnchen. Sogenannte Suppenhühner seien unverkäuflich. Welche ökologische Vergeudung! Wenn wir wenigstens Biodiesel aus unseren Hühnern herstellen würden!

Früher waren Hühner Tiere, welche uns Eier schenkten, jetzt sind sie Produktionsmittel. Derweil legten Caramella und Norena – so nannten wir unsere Hennen – fast jeden Tag Eier. Wenn wir das Gartenbeet umstachen, hühnerten sie erregt herbei, um Regenwürmer zu ergattern. Meine drei Kinder hielten damals einige Haustiere: Kaninchen, Ratten, Kanarienvögel. Die Liebsten waren uns jedoch – neben unserem faulen Kater - unsere Hennen. Sie suhlten sich lebenslustig im Sandbad und durchsuchten ansonsten von morgens früh bis abends spät den Garten nach aufregenden Funden. Und ihre Legeleistung? Fast 90 Prozent! Weisse, eierförmige Wunder des Lebens lagen jeweils noch warm im Heu, ich nahm sie ehrfurchtsvoll in die Hand und staunte über ihre vollendete Form. Da ist meine eigene Legeleistung schon geringer. Höchstens 85 Prozent, schätze ich. Und sind meine Eier auch so vollendet? Wie hoch ist übrigens Ihre Legeleistung?

Gina Schibler, reformierte Pfarrerin

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!