"Vielleicht ist es ja das letzte Mal, dass ich euch als Mitglieder des Gewerbevereins begrüsse", meinte Marcel Mathys, Interims-Präsident des Gewerbevereins zum Auftakt der ausserordentlichen GV, zu der heute Montagabend 26 Stimmberechtigte und Gäste im Restaurant LaVita erschienen. Traktandiert war nur ein Geschäft: Der Fusionsvertrag mit dem Industrieverein. Letzterer hatte dem Vertragswerk an seiner ordentlichen GV am 10. September bereits grünes Licht erteilt - einstimmig. Ob nun der nächste Schritt vollzogen werden kann, damit die beiden Organisationen ab dem 1. Januar unter dem Namen Industrie- und und Gewerbeverein Volketswil (IGV) als neue Einheit auftreten, hing nur noch vom Gewerbeverein ab. Mathys erinnerte daran, dass das Geschäft beim Industrieverein in unter einer Minute über die Bühne war. So schnell lief es dann beim Gewerbeverein aber nicht. Es wurde die eine oder andere Detailfrage gestellt, zum Beispiel zur Programmgestaltung, wie: wird der monatliche Gewerbler-Apéro auch im nächsten Jahr noch stattfinden? Ein anderer Wortmelder wollte wissen, wie das mit der Zusammenführung der Finanzen genau geplant sei. Er dürfe ab heute keine grossen finanziellen Verpflichtungen mehr eingehen, das sei vertraglich so geregelt, ergänzte Mathys. Es gab aber keine Voten, die den Zusammenschlusss im Grundsatz zur Ablehnung empfahlen. Mit 25 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde der Fusionsvertrag gutgeheissen.
"Ich bin überzeugt, dass wir mit dem IGV das nötige Gewicht haben werden, um auch etwas bewirken zu können", freute sich Mathys über den Entscheid. Roman Geu, Co-Präsident des Industrievereins, gab sich in einer ersten Reaktion geradezu euphorisch: "Wir haben heute Geschichte geschrieben, denn die beiden Vereine IVV und GVV wird es so nicht mehr geben." Geu wie auch Mathys lobten unisono die bisherige, gute Zusammenarbeit, die eine erfolgreiche Zukunft verspreche.
Am 27. Oktober wird die Gründungsversammlung des Industrie- und Gewervereins Volketswil stattfinden, an der die Statuten und Personalien geregelt werden. Für das Co-Präsidium stellen sich Marcel Mathys (bisher GVV) und Roman Geu (bisher IVV) zur Verfügung. Die neue, knapp 200 Mitglieder zählende Organisation wird dann ab dem neuen Jahr offiziell ihre Aktivitäten aufnehmen. Im März 2026 ist die erste ordentliche GV geplant. Wie Mathys durchblicken liess, soll dann unter anderem über die weiteren Mitgliedschaften bei Verbänden entschieden werden.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!