Während eines Monats, in der Weihnachtszeit stand nun der goldene mit dem Logo und vielen Herzen gestaltete Briefkasten vor den Alterswohnungen in der Au in Volketswil. Erfreulich ist, dass einige emotionale und spezielle Wünsche von Einwohnerinnen und Einwohner eingegangen sind. "Es hat uns erstaunt, dass es nur wenige materielle Wünsche waren. Wir vermuten, dass vielen Personen der Mut fehlt, für sich oder für andere einen Wunsch zu äussern. Sie sind eher zurückhaltend", äussern sich Regina Arter und Barbara Brüngger. Wünsche nach einer Arbeitsstelle, einer Lehrstelle, einer geeigneten Wohnung oder eines schönes Plätzchens für begeisterte Hobbygärtner standen im Vordergrund. Auch gab es Corona bedingt einige Hürden zu nehmen.
Geduld und Zeit erforderlich
Helfen, Beschenken und Unterstützen ist nicht immer so einfach, da auch aus Datenschutzgründen Grenzen gesetzt sind. Die momentane immer noch schwierige Situation beschäftigt die Initiantinnen weiterhin. So konnte nicht gleich ein Wunsch erfüllt werden. Es braucht Geduld und Zeit, wofür allgemeines Verständnis besteht. Es konnten jedoch Türen geöffnet und Kontakte hergestellt werden. Einige Hilfen und Unterstützungen sind noch nicht ganz abgeschlossen und werden weiterhin begleitet. Vor Weihnachten erklang auf dem Areal der Vita Futura festliche und besinnliche Blasmusik. Ein schöner Wunsch ging für die Bewohnerinnen und Bewohner der Alterswohnungen in Erfüllung. Auf der Sozialabteilung der Gemeinde durfte weiter ein grosser Korb mit Leckereien deponiert und damit den Menschen eine kleine Freude bereitet werden. Besonders erfreulich ist, dass der Verein "HerzensWunsch" eine Lehrstelle vermitteln konnte. Ein weiterer Wunsch einer Person war, eine Familie über längere Zeit finanziell oder auch materiell unterstützen zu können. "Es konnte kürzlich ein erster Kontakt hergestellt werden und es wäre wunderbar, wenn daraus eine schöne Freundschaft entstehen könnte", so die beiden Vereinsgründerinnen. Sie sind ferner überwältigt und sehr dankbar über die grosszügigen Spendeneingänge und die Angebote zur Mithilfe. Davon konnten kleinere Geldbeträge persönlich und in Form von Gutscheinen übergeben werden.
Wieder ein Wunschbriefkasten in diesem Jahr
Wenn nun während des Jahres ein Hilferuf an den Verein "HerzensWunsch" gelangt, wollen die beiden Frauen rasch handeln. Die neuen Kontakte wollen Regina Arter und Barbara Brüngger während des Jahres pflegen und mögliche Zusammenarbeiten in Angriff nehmen. Sie machen weiter mit ihrem "tollen Projekt", sind motiviert im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu helfen, Wünsche zu erfüllen und Freude zu bereiten. Der Wunschbriefkasten wird auch dieses Jahr wieder vom 24.November bis 24.Dezember aufgestellt. Der Standort wird frühzeitig bekanntgegeben.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter herzenswunschvolketswil.jimdosite.com.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!