Anmelden | Registrieren

„Wo sonst kann man soviel fürs Leben mitnehmen?“

Erstellt von Toni Spitale | |   Unsere Zeitung

Steinmann und Partner GmbH aus Volketswil ist von den Experten von „Great Places to work in Switzerland“ als drittbestes Kleinunternehmen 2020 ausgezeichnet worden. Was führte zu diesem Erfolg? Die „VoNa“ sprachen mit dem Firmengründer Hansruedi Steinmann.

Im Einfamilienhausquartier auf der Huzlen würde man auf Anhieb keinen Firmensitz vermuten. Die Geschäftsräume von Steinmann und Partner GmbH liegen denn auch etwas weg von der Strasse versetzt, schön versteckt im Grünen. Hansruedi Steinmann, ein sportlicher Herr mit grau melierten Haaren, öffnet dem Besucher die Tür und bittet in den ersten Stock hinauf, wo sich die Sitzungs- und Schulungsräume befinden. Von der Terrasse aus bietet sich an diesem Juli-Nachmittag ein ungetrübter Blick über Volketswil.

Strategisch ideal gelegen

„Ich wollte schon immer in der Mitte des Kantons Zürich leben“, sagt der Firmengründer und Geschäftsführer von Steinmann und Partner GmbH, der vor 18 Jahren mit seiner Familie – mit ihr lebt er gleich nebenan - hierhergezogen ist und schiebt nach, dass Volketswil strategisch ideal gelegen sei, wenn er geschäftlich irgendwo hinmüsse. Steinmanns Kunden sind Gemeinden. Der grösste Teil liegt im Kanton Zürich, einige in den Nachbarkantonen.

Von der Bank, zur Stadt und in die Gemeinden hinaus

Nach der Kanti in Zürich-Enge ging Steinmann zuerst bei einer Bank arbeiten, wo er sich gleichzeitig das höhere Wirtschaftsdiplom erwarb. Danach wechselte er als Assistent des Chefs zum Fürsorgeamt der Stadt Zürich. Als so genannter Quereinsteiger kam er nach einer Weltreise nach Rümlang, wo er während etwas mehr als fünf Jahren als Stellvertreter des Gemeindeschreibers tätig war und berufsbegleitend die Ausbildung zum Gemeindeschreiber absolvierte. Anschliessend arbeitete Steinmann während nochmals fünf Jahren als Gemeindeschreiber im zürcherischen Buchs.

Springer als grösstes Standbein

1998 entschloss er sich zur Selbständigkeit und gründete die Steinmann und Partner GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen für Gemeinden mit drei Standbeinen. Einerseits bietet die Firma ihren Kunden Organisationsberatungen sowie Analysen von einzelnen Abteilungen sowie Geschäftsbereichen an und andererseits hilft sie bei der Personalsuche und betreibt die Online-Stellenbörse www.gemeindestellen.ch. Das grösste Standbein stellt aber die Vermittlung von Springerdiensten dar. 80 Prozent der Mitarbeitenden – 27 sind es derzeit an der Zahl – seien im Moment in verschiedenen Gemeinden im Einsatz, weil auf einer Abteilung jemand krank geworden sei, weil kurzfristig ein erhöhter Arbeitsaufwand zu bewältigen sei oder weil eine Vakanz noch offen sei.

Ins Team passen

Vor fünf Jahren verpflichtete sich der KMU zu einer so genannten „Business Excellence“. „Wir hatten bis zu diesem Zeitpunkt eine umfassende Innenansicht – wir wussten zum Beispiel, dass uns die Mitarbeitenden als familiären Arbeitgeber sehr schätzen.“ Was die Aussenansicht betrifft, so musste sich Hansruedi Steimann in erster Linie auf die Rückmeldungen seiner Kundschaft abstützen. Auswertungen zeigen, dass sich der Dienstleister aus Volketswil inbesondere für seine Fachlichkeit und sein Preis-Leistungsverhältnis gelobt wird. Am meisten freut es den Firmengründer aber, wenn er von einem Gemeindeschreiber das Kompliment lesen dürfe, dass die Springerperson auch gut ins Team gepasst habe. Das Zwischenmenschliche sei bei diesem Job genauso wichtig wie die fachliche Qualifikation.

Auszeichung als „Great Places to work in Switzerland“

Um ein noch detaillierteres Bild zu erhalten, bewarb sich das Unternehmen bei „Best Workplaces in Switzerland 2020“ in der Kategorie 20 bis 49 Mitarbeitende. Zuvor hatte das Unternehmen noch nie an einem Wettbewerb dieser Art teilgenommen. Der ganze Prozess sei sehr professionell und anonym verlaufen, erinnert sich Steinmann. Nicht nur die Mitarbeitenden, auch die Geschäftsleitung sei mit inhaltlich umfangreichen Fragebögen eingedeckt worden. Wegen der Corona-Pandemie ist die Prämierung in diesem Frühjahr ohne Gäste und Feier über die Bühne gegangen. Die Steinmann und Partner GmbH wurde auf dem Korrespondenzweg über das Resultat informiert. „Wir haben eine grosse Freude gespürt als man uns mitteilte, dass wir es auf den dritten Rang geschafft haben“, so der Firmengründer. Der KMU aus Volketswil liess Mitbewerber wie die Schweizer Berghilfe, Trek oder Swiss Life Global Solutions hinter sich. Nur noch Hilton und ein IT-Spezialist aus Zürich waren besser.

Geburt, Tod und Steuern

Die Auszeichnung sei eine Bestätigung, dass die Firma auf dem richtigen Weg sei. „Wir wollen unsere Position als mitarbeiterfreundliches Unternehmen mit flexiblen und attraktiven Arbeitsmodellen stärken.“ Auch regelmässige Weiterbildungen und gemeinsame Anlässe, um Kontakt und Austausch unter den hauptsächlich dezentral tätigen Mitarbeitenden zu ermöglichen, würden weiterhin gefördert, so Steinmann. All jenen, die sich über ihren Berufswunsch noch im Unklaren sind, empfiehlt er eine Lehre auf einer öffentlichen Verwaltung: „Man hat unter anderem mit Geburt, Tod und Steuern zu tun – wo sonst kann man soviel fürs Leben mitnehmen?“

Weitere Infos unter: www.steinmann-partner.ch oder www.gemeindestellen.ch

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!