Die Wettkämpfe beginnen am Freitagabend 19 Uhr mit den Gruppenmeisterschafts (GM)- Finals kniend der Elite und Junioren Gewehr. Am Samstagmorgen 8 Uhr werden die Wettkämpfe mit den GM-Finals stehend der Jugend, Elite und Junioren Gewehr fortgesetzt. Das vierte Auflageschiessen für Veteranen / Seniorveteranen Gewehr und Pistole ist von 12 bis 13 Uhr mit 30 Schüssen angesetzt. Am Samstagnachmittag sind von 14 bis 19 Uhr die Pistolenschützen Männer, Junioren, Frauen/Juniorinnen (alle 60 Schüsse) und Veteranen/Jugend (40 Schüsse) im Einsatz. Die Blindenschützen schiessen stehend frei ihre 60 Schüsse von 14.15 – 15.30 Uhr. Der Samstag wird mit Start um 17.30 Uhr und den kommandierten Olympiafinals Pistole Männer/Junioren und Frauen/Juniorinnen abgeschlossen.
Auch am Sonntag beginnen die Wettkämpfe ebenfalls um 8 Uhr mit den Gewehrdisziplinen Jugend und Senioren-Veteranen mit je 40 Schüssen. Zur gleichen Zeit absolvieren die Blindenschützen sitzend ihren Wettkampf von 60 Schüssen.Von 9.30 bis 11 Uhr sind die Elite Frauen/Männer an der Arbeit zu sehen. Die Schüler (20 Schüsse) und die Junioren (60 Schüsse) beenden die zahlreichen Wettkämpfe um 13 Uhr. Zum Abschluss um 13.40 Uhr werden die Kantonalmeister im kommandierten Olympiafinal in den Kategorien Gewehr Elite und Junioren erkoren. Die Indoor-Meisterschaften werden 14.30 Uhr mit den Siegerehrungen abgeschlossen.
Spektakuläre Resultatübertragung
Sämtliche Wettkämpfe können an Bildschirmen direkt mitverfolgt werden. Die eigene IT–Gruppe des Zürcher Schiesssportverbandes ermöglichen eine spektakuläre online Resultatübertragung. Sekundenbruchteile nach dem letzten gefallenen Schuss ist auf dem Bildschirm der Sieger oder die Siegerin ersichtlich.
Der genaue Zeitplan kann auf www.zhsv.ch unter Match/Leistungssport/ Reglemente/Indoor/Wettkampfprogramm KMM Indoor 2019 heruntergeladen werden.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!